Das Vermögen der Deutschen: Mit so viel Geld gehört man zu den reichsten zehn Prozent

Die Deutschen sind in den vergangenen Jahren immer reicher geworden. Untersuchungen zeigen, mit welchem Vermögen man zu den obersten zehn Prozent gehört.
15.05.2025, 08:50 Uhr
Das Vermögen der Deutschen: Mit so viel Geld gehört man zu den reichsten zehn Prozent
Roman R/Shutterstock
Anzeige

Der Reichtum in Deutschland wächst nun schon seit mehreren Jahren. Obwohl die Wirtschaft ins Wanken geraten ist, besitzen die Deutschen immer noch ein großes Vermögen. Neueste Daten zeigen, dass das Vermögen der privaten Haushalte im vierten Quartal des vergangenen Jahres um weitere 136 Milliarden Euro gewachsen ist.

"Mit dem bereits fünften Anstieg in Folge setzte sich die seit Ende 2023 andauernde Wachstumsserie somit fort", bestätigt die deutsche Notenbank. Zum Ende des Jahres betrug es insgesamt ganze 9,05 Billionen Euro. Hintergrund sind beispielsweise enorme Kursgewinne an der Börse.

Anzeige
Shutterstock

Reichtum ist gestiegen: Untersuchung enthüllt das Vermögen der Deutschen

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger setzen auf Investments in Aktien und Fonds. Dabei profitieren weiterhin Haushalte, die bereits eine hohe Summe besitzen. "Die vermögensärmere Hälfte der Verteilung hält ihr Geldvermögen nahezu ausschließlich in risikoarmen Anlagen in Form von Einlagen und Versicherungsansprüchen", heißt es weiter. Um zu den oberen zehn Prozent zu gehören, muss man Berechnungen aus dem Jahr 2023 zufolge ein Vermögen von mindestens 725.900 Euro besitzen.

Anzeige

Zur Berechnung des Vermögens orientiert man sich an Bankkonten, Fahrzeugen, Immobilien und Wertanlagen. Durchschnittlich besitzen die obersten zehn Prozent in Deutschland 1,76 Millionen Euro. Nach oben hin gibt es demnach starke Abweichungen. "Die Rendite der vermögendsten zehn Prozent der Haushalte wurde maßgeblich durch die Rendite von Kapitalmarktinstrumenten geprägt", heißt es auch in den neusten Untersuchungen, die im April veröffentlicht wurden. Durch Donald Trumps Zollpolitik kam es in den vergangenen Wochen jedoch zu starken Schwankungen an der Börse, die sich auch auf das Vermögen der Deutschen ausgewirkt haben.

Anzeige