Vapen: Studie enthüllt "erschreckende" Auswirkungen von E-Zigaretten auf den Körper

Eine neue Studie zeigt, dass auch Vapen schwere gesundheitliche Folgen haben kann. Mediziner aus England haben genauer untersucht, was im Körper passiert, wenn man E-Zigaretten konsumiert.

12.04.2025, 13:27 Uhr
Vapen: Studie enthüllt "erschreckende" Auswirkungen von E-Zigaretten auf den Körper
Pixel-Shot/Shutterstock
Anzeige

Statt eine normale Zigarette zu rauchen, greifen auch viele Deutsche mittlerweile auf Vapes zurück. Vapen wird auch hierzulande immer beliebter und allgemein hält sich die Vermutung, diese Form des Rauchens sei weniger gesundheitsschädlich. Eine Studie zeigt nun aber, dass auch die E-Zigarette negative Auswirkungen auf den Körper hat.

Wissenschaftler der Manchester Metropolitan University fanden heraus, was nach einem langfristigen Konsum mit der Gesundheit passieren kann. Die Ergebnisse der Studie seien „erschreckend“. An den Untersuchungen nahmen mehrere Probanden im Alter von 18 bis 45 Jahren teil.

Anzeige
Elena Belodedova/Shutterstock

E-Zigaretten bergen Risiko: So schlecht ist Vapen für die Gesundheit

Die Wissenschaftler prüften unter anderem die Elastizität der Blutgefäße und die Geschwindigkeit des Blutflusses zum Gehirn. Die Probanden wiesen allesamt unterschiedliche Fitnessniveaus auf. Die Durchblutungstests zeigten, dass sowohl Raucher als auch Vaper einen ähnlich schlechten Blutfluss aufwiesen. Dr. Boidin erklärte gegenüber der Presse, dass sie davon ausgeht, dass diese Schäden durch das Nikotin entstehen, welches nicht nur beim Rauchen, sondern auch beim Vapen aufgenommen wird.

Anzeige

Zudem wies die Ärztin darauf hin, dass Vapes Propylenglykol und pflanzliches Glyzerin enthalten. Auch vor chemischen Aromastoffen wird gewarnt. Sie können unter anderem Entzündungen und oxidativen Stress auslösen. Auch diese Folgen wirken sich auf die Arterienwände aus. "Sobald die Innenwand einer Arterie beschädigt ist, können sich Blutzellen und andere Substanzen an der Verletzungsstelle ansammeln. Diese Stoffe lagern sich in der Innenauskleidung der Arterie ab. Mit der Zeit sammeln sich auch Fette, Cholesterin und andere Substanzen an und in den Wänden der Herzarterien“, erklären die Mediziner. So steigt das Risiko für Blutgerinnsel, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall. Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die Gefahren beim Vapen genauso hoch sind wie beim Rauchen.

Anzeige