Sommer ist traditionell Urlaubszeit und deshalb auch für viele die beste Zeit des Jahres. In den arbeitsfreien Tagen kann man nicht nur vom Job abschalten, sondern Reisen unternehmen und ein wenig die Seele baumeln lassen, während man Dinge tut, die im Alltag keinen Platz haben. Das führt bei einigen dazu, dass sie auf gut Deutsch „die Sau rauslassen“. Doch was bedeutet das genau?
Im Rahmen mehrerer Befragungen wurde festgestellt, dass es Dinge gibt, die Leute offenbar nur im Urlaub machen und die dann nie wieder erwähnt werden, weil sie peinlich, eklig oder sogar illegal sind. Frei nach dem Motto „Was im Urlaub passiert, bleibt auch im Urlaub“.
Viele pinkeln im Urlaub in den Pool
Was beispielsweise offenbar viele machen, ist beim Baden ihre Blase nicht zu kontrollieren. Bei einer Befragung des Reiseanbieters Travelzoo gaben ganze 44 Prozent an, in diesem Kontext schon einmal in den Pool oder ins Meer gepinkelt zu haben. Letzteres kann unter Umständen gar nicht schlimm sein, weil viele der im Urin enthaltenen Stoffe ohnehin im Meer vorkommen. Gerade in der Nähe von sensiblen Ökosystemen wie Korallenriffen sollte man allerdings davon absehen, genauso wie in einem Pool, in dem auch viele andere Menschen schwimmen gehen.

Liege frühzeitig reservieren
Deutsche Touristen werden im Ausland mit einigen Klischees verbunden. Liebevoll hergerichtete Pausenbrote, Socken in Sandalen und das vielleicht beliebteste Klischee: Deutsche sind ganz vorne dabei, wenn es darum geht, eine Liege in Beschlag zu nehmen. Irgendwo muss die Redensart „das Handtuch auswerfen“ ja herkommen. Und tatsächlich geben je nach Umfrage zwischen 35 und 45 Prozent an, im Urlaub auch mal extra früh aufzustehen, um sich mit einem Handtuch die beste Liege zu sichern.
Diebstahl im Urlaubshotel
Im Hotel muss man sich endlich mal um nichts kümmern. Kochen, Putzen, Betten machen, Wäsche waschen – das alles übernimmt das Hotelpersonal, wenn man das möchte. Da sind dann echte Profis am Werk, die die Handtücher besonders flauschig hinbekommen, genauso wie die Bademäntel. Grund genug für einige, die Gegenstände mitgehen zu lassen. Auch Pflegeprodukte wie Seife und Shampoo werden gerne geklaut. Das geben ungefähr 20 Prozent der Befragten auch offen zu – im Urlaub scheint Diebstahl für viele irgendwie okay zu sein.
Im Restaurant die Zeche prellen
Apropos Straftat: Etwa sieben Prozent geben laut Umfragen zu, dass sie im Urlaub schon einmal die Zeche geprellt haben. Männer haben dabei schon öfter das Restaurant verlassen, ohne zu bezahlen, als Frauen. Und im Schnitt waren die, die das Vergehen laut Umfrage zugegeben haben, Mitte 20. Ältere Personen ließen Rechnungen deutlich seltener offen.

Affäre im Urlaub
Exotische Länder, fremde Sitten, Entspannung, leckeres Essen, neue Bekanntschaften – viele nutzen den Urlaub auch mal für einen kleinen Flirt oder sogar mehr. Ganze zehn Prozent tun das, obwohl sie eigentlich in einer Beziehung sind. Fern von zu Hause gönnen sich viele damit nicht nur Auszeit vom Alltag, sondern vielleicht auch vom Partner oder der Partnerin. Laut einer Studie des Reisebuchungsportals Opodo liegen Deutsche auf Platz 2, wenn es um Affären im Urlaub geht. Nur Spanierinnen und Spanier sind dabei noch flirtfreudiger.
Urlaubsplanung in der Arbeitszeit
Nicht nur während des Urlaubs, auch schon davor bewegen sich manche Deutsche in Grauzonen. So haben zwischen 40 und 50 Prozent bereits während ihrer Arbeitszeit schon einmal ihre nächste Reise geplant. Ungefähr zehn Prozent haben zudem bereits Arbeit zugunsten von Urlaub geschwänzt, indem sie sich krankgemeldet haben, um beispielsweise eine Reise etwas früher antreten zu können.