Die südkoreanische Serie „Squid Game“ auf Netflix ist ein Phänomen. Sie führt die Liste der erfolgreichsten Serien bei Netflix mit Abstand an und sorgte auch über den Streaming-Dienst hinaus für großes Aufsehen. Ein wichtiger Faktor dafür sind die tödlichen Spiele, über die Schöpfer Hwang Dong-hyuk auch deutliche Sozialkritik übt.
In Kinderspielen müssen die Teilnehmer einander ausschalten, während sie ums eigene Überleben kämpfen. In der Regel nimmt nur Teil, wer in großer finanzieller Not ist, da ein satter Gewinn winkt. Im Laufe der Serie rücken zusehends die Veranstalter der Spiele in den Fokus, wobei auch die sogenannten VIPs eine Rolle spielen. Bei diesen handelt es sich um wohlhabende Gönner, die sich die Spiele aus sicherer Entfernung in einem Übertragungsraum anschauen. Dabei tragen sie fast immer goldene Tiermasken, hinter denen offenbar einiges mehr steckt, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.

„Squid Game“ zeigt soziale Ungleichheit auf
Gerade in den ersten beiden Staffeln dienen die Masken zum einen dem Spannungsaufbau. Das Publikum soll nicht wissen, wer sich dahinter verbirgt. Es entmenschlicht die VIPs in „Squid Game“ zudem neben ihrem Verhalten zusätzlich und hebt sie von den anderen Figuren der Serie ab, wobei es auch eine Gemeinsamkeit zu den ebenfalls maskierten Wächtern aufweist. Diese tragen auf ihren schwarzen Masken geometrische Symbole: Kreis, Dreieck und Quadrat. Die Formen zeigen dabei den Rang der Wächter an, wobei der Kreis den untersten Autoritätsgrad anzeigt. Darüber kommt das Dreieck und die Quadrate sind direkt dem Frontmann unterstellt.
Auch interessant: „Squid Game“: Staffel 4 fällt aus – doch es soll eine große Überraschung geben
Bei den Tiermasken der „Squid Game“-VIPs steckt keine Rangordnung dahinter. Dafür haben die Tiere, die die Masken zeigen, jeweils eine Bedeutung. Generell stehen die goldenen VIP-Masken für Reichtum und Macht. Dazu kommt die Symbolkraft des jeweiligen Tiers. In der Serie begegnen uns etwa ein Tiger oder Panther, ein Löwe, ein Ochse, ein Hirsch, ein Vogel oder auch ein Bär.
Die Bedeutung hinter den Tiermasken von „Squid Game“
Der Tiger beispielsweise ist inoffizielle Nationaltier Südkoreas. Hinter der Maske steckt also wahrscheinlich ein wichtiger Politiker. Die Hirsch-Maske könnte hingegen ein Hinweis auf einen spirituellen oder religiösen Führer sein, immerhin gilt das Tier in Korea als heilig. Der Bulle wird dagegen gemeinhin als Symbol für Wohlstand und finanzielle Transaktion gesehen. Dahinter steckt also möglicherweise eine mächtige Person aus der Finanzwelt. Wer sich die Masken in „Squid Game“ also genau anschaut, kann unter Umständen Rückschlüsse auf die Identität des Trägers ziehen.