Schon im vergangenen Jahr sorgten die Polarlichter für wunderschöne Farben, die sich über den Nachthimmel erstreckten. Auch 2025 können sich interessierte Beobachter auf zahlreiche Spektakel einstellen. Das liegt insbesondere an der erhöhten Sonnenaktivität.
Die Sonne durchläuft nämlich einen natürlichen Zyklus von 11 Jahren. Wenn es zum Höhepunkt dieses Zyklus kommt, drehen sich die Magnetpole der Sonne um. Im Rahmen dieses Vorgangs ist die Sonne besonders aktiv. Das wiederum führt zu Protuberanzen und koronalen Massenauswürfen. Genau diese sorgen für die bunten Polarlichter am Nachthimmel. Die NASA erklärte, dass das Maximum der Sonnenaktivitäten bereits im Herbst 2024 erreicht wurde.

Im Laufe des Jahres werden auch über Deutschland immer wieder Polarlichter zu sehen sein
Allerdings soll dieser Zustand noch ein ganzes Jahr anhalten. Schon in den vergangenen Wochen zeigten sich die ersten Lichter über Deutschland. Diese waren sowohl in den nördlichen als auch in den südlichen Bundesländern zu sehen. Wer die Show beobachten möchte, solle sich an einen dunklen Ort mit freier Sicht begeben. Der Frühling und der Herbst gelten als Zeitspannen mit den besten Beobachtungsbedingungen.
Um den exakten Zeitpunkt eines Sonnensturms zu erfahren, können beispielsweise verschiedene Apps genutzt werden. So lässt sich auch ungefähr vorhersagen, in welchen Nächten die Lichter am Himmel auftauchen werden. Bis einschließlich Freitag soll es beispielsweise eine erhöhte Aktivität geben. Im Norden Deutschlands sind die Chancen, dass es zu dem Himmelsspektakel kommt, allgemein am höchsten. Am 29. März wird es außerdem eine partielle Sonnenfinsternis geben.