Sparpotential oder Kostenfalle: Was muss bei dem Wechsel der KFZ- Versicherung beachtet werden?

Bei der KFZ-Versicherung gilt: Es muss die richtige Balance zwischen Leistungen und Kosten gefunden werden.

23.05.2024, 15:21 Uhr
Sparpotential oder Kostenfalle: Was muss bei dem Wechsel der KFZ- Versicherung beachtet werden?
IMAGO / Zoonar
Anzeige

In einigen Fällen ist es daher sinnvoll, die bisherige KFZ-Versicherung zu wechseln − entweder, um die enthaltenen Leistungen zu optimieren oder die Kosten zu reduzieren. Doch auf welche Punkte kommt es bei der Frage, ob ein Wechsel der KFZ-Versicherung sinnvoll ist, eigentlich konkret an?

Hohe Preisunterschiede bei der KFZ-Haftpflichtversicherung

IMAGO / Manfred Segerer

Geht es um die KFZ-Haftpflichtversicherung, können zum Teil bereits weitreichende Unterschiede hinsichtlich der Preise der verschiedenen Versicherungsgesellschaften beobachtet werden.

Änderung bei der Kfz-Versicherung: Millionen Autofahrer betroffen Änderung bei der Kfz-Versicherung: Millionen Autofahrer betroffen
Anzeige

Durch einen sorgfältigen Vergleich lassen sich pro Jahr durchaus mehrere hundert Euro sparen. Besonders große Preisunterschiede lassen sich für Fahranfänger ausmachen.

Anzeige

Wechsel der KFZ-Versicherung: Welche Kündigungsfristen gelten?

Wird mit dem Gedanken gespielt, zu einer neuen KFZ-Versicherung zu wechseln, sind im ersten Schritt die entsprechenden Kündigungsfristen zu prüfen.

Anzeige

In der Regel ist eine Kündigung zum 31. Dezember möglich. Allerdings ändern dies mittlerweile immer mehr große Versicherungen und beginnen das Versicherungsjahr am Tag der Fahrzeugzulassung. Beginnt das Versicherungsjahr somit am 1. Oktober, ist eine Kündigung nur zum 30. September möglich. Die Kündigungsfrist für die Kfz-Versicherung beträgt in den meisten Fällen einen Monat.

In diesen Fällen lohnt sich ein Versicherungswechsel nicht

IMAGO / Steinach

Es existieren durchaus Szenarien, in denen der Versicherungswechsel nicht die beste Idee darstellt. Der Fall ist das etwa, wenn es zu einem selbstverschuldeten Schaden gekommen ist, durch den eine Rückstufung der SF-Klasse erfolgt. Damit steigt auch der Versicherungsbeitrag. Falls jedoch ein Rabattschutz vereinbart wurde, kommt es zu keiner Rückstufung.

Von diesem Vorteil lässt sich allerdings nur bei dem aktuellen Versicherungsanbieter profitieren. Würde ein Versicherungswechsel durchgeführt, wird der Unfall von der neuen Versicherung vermerkt und es findet eine entsprechende Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse statt.

Darüber hinaus sollten die Klauseln im Kleingedruckten vor einem Wechsel genauestens geprüft werden. Nach einem Unfall kann so eine teure Überraschung lauern. Einige Anbieter nehmen sehr umfassende Rückstufungen vor, wodurch die KFZ-Versicherung schnell zu einer großen finanziellen Belastung werden kann.

Nicht zu verzichten ist auf eine schriftliche Bestätigung der vorherigen Versicherung, welche Schäden beziehungsweise welche SF-Klasse an den neuen Versicherungsanbieter gemeldet wurden. Es sind immer wieder Berichte darüber zu lesen, dass der neuen Versicherung eine falsche Einstufung genannt wird. Begründet wird dies dann oft mit einer internen SF-Klasse, die für die Folgeversicherung nicht gilt. Wer zusätzliche Sicherheit sucht, für den könnte eine günstige Reparaturkostenversicherung interessant sein.

Keine Vertragsstrafen riskieren

Ein weiterer wichtiger Punkt in Zusammenhang mit dem Wechsel der KFZ-Versicherung besteht darin, keine Vertragsstrafen zu riskieren.

Es ist im Vorfeld genau abzuwägen, ob bestimmte Rabatt-Voraussetzungen, wie zum Beispiel Preisnachlässe für Garagenfahrzeuge, Wenig- oder Alleinfahrer wirklich dauerhaft erfüllt werden können.

Diese Rabatte sollten nur beansprucht werden, wenn langfristig gewährleistet ist, dass nicht
gegen die Vorgaben verstoßen wird. Falls sich nachträglich herausstellt, dass die
Voraussetzungen nicht eingehalten wurden, drohen teure Vertragsstrafen.

Besonderheiten hochpreisiger Fahrzeuge

Falls es um die KFZ-Versicherung für ein besonders hochpreisiges Fahrzeug geht, sollte im Vorfeld mit der potentiellen neuen Versicherung abgeklärt werden, welche Versicherungssummen für die Haftpflicht- beziehungsweise die Kaskoversicherung gelten.

Der Wechsel sollte im Normalfall kein Problem darstellen, dennoch ist immer wieder von Unstimmigkeiten bei besonders ausgefallenen oder exklusiven Modellen zu lesen.