Die Pyramiden von Gizeh gelten als das einzige noch erhaltene Weltwunder der Antike. Somit sind sie natürlich auch Gegenstand zahlreicher Forschungsarbeiten. Kürzlich haben sich italienische Experten einmal genauer mit der Frage auseinandergesetzt, was sich eigentlich unter den massiven Bauwerken befindet.
Tatsächlich wollen sie mittels modernster Radar-Technik ein mysteriöses Labyrinth und riesige Säulen unter den ägyptischen Pyramiden entdeckt haben. Einige sprechen sogar von einer „gigantischen unterirdischen Stadt“. Kurz darauf erstellten die Wissenschaftler eine Grafik, die gewaltige Hohlräume, Wendeltreppen und zahlreiche Säulen unter der Chephren-Pyramide zeigt.

Was hat es mit den Säulen unter den Pyramiden von Gizeh auf sich?
Die italienischen Forscher nutzten eine Technik, die dem Sonar-Verfahren ähnelt, bei dem durch Schallimpulse die Entfernung und Lage eines Objekts bestimmt werden kann. Es gibt aber auch Kritik für die neuen als „bahnbrechend“ bezeichneten Entdeckungen. Professor Lawrence Conyers von der Uni Denver ist beispielsweise der Meinung, dass es sich um „eine große Übertreibung“ handelt, wenn die Entdecker von einer gesamten unterirdischen Stadt sprechen. Allerdings geben die Kritiker auch zu, dass es durchaus wahrscheinlich ist, unter den Pyramiden auf Schächte und geheime Kammern zu treffen.

Experten äußern Zweifel an "bahnbrechender" Entdeckung
Was genau sich die alten Ägypter dabei gedacht haben könnten, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben. Schließlich wurden die berühmten Pyramiden bereits 2580 und 2560 v. Chr. erbaut. Sie dienten als Gräber für Pharaonen und üben seit über 4500 Jahren eine Faszination auf die gesamte Menschheit aus. In einer Pressemitteilung schreiben die Wissenschaftler, dass man die uralten Bauten nun in einem völlig neuen Licht sehen würde und sich womöglich eine bisher ungeahnte Bedeutung dahinter verbirgt. Es sollen weitere Untersuchungen rund um die Entdeckung der Säulen folgen.