Privatdetektiv verrät: Frau hat ihren Mann mithilfe seiner Zahnbürste beim Fremdgehen erwischt

Was tun, wenn man den diffusen Verdacht hat, dass der Partner fremdgeht? Ein Privatdetektiv berichtet von einer ungewöhnlichen, aber cleveren Lösung.
23.05.2025, 14:11 Uhr
Privatdetektiv verrät: Frau hat ihren Mann mithilfe seiner Zahnbürste beim Fremdgehen erwischt
iStock / Tero Vesalainen
Anzeige

Jede Beziehung ist anders, genauso wie es die verschiedensten Gründe zum Fremdgehen gibt. Laut einer Studie gaben 13 Prozent der befragten verheirateten Frauen an, schon einmal fremdgegangen zu sein. Bei den verheirateten Männern waren es 20 Prozent. Unverheiratete gingen laut der Umfrage noch häufiger fremd: bei den Frauen 19 und bei den Männern 23 Prozent.

Doch wie stellt man fest, ob der Partner einen betrügt? Privatdetektiv Paul Jones berichtet von einer besonders kreativen Methode, die sich eine seiner Klientinnen hat einfallen lassen. Dafür machte sie sich einen Alltagsgegenstand und eine App zunutze.

Anzeige
Frau erwischt Mann wegen Zahnbürste beim Fremdgehen: Zahnbürsten in Glas
Shutterstock / New Africa

Beim Fremdgehen überführt: Mann putzt Zähne zu ungewöhnlichen Zeiten

„Oft ertappen wir unseren Partner sozusagen nicht auf frischer Tat. Oft zeigen sich kleine Hinweise, zum Beispiel, dass er mehr Zeit bei der Arbeit verbringt, ein neues Hobby beginnt oder mehr Wert auf sein Aussehen legt“, erklärt der Privatdetektiv. Was allerdings viele nicht auf dem Schirm hätten, ist die enorme Datenfülle, die inzwischen über jeden im Alltag gesammelt würden. So überführte die Kundin ihren Mann mithilfe seiner Zahnbürste.

Anzeige

Sie beobachtete nämlich immer wieder, dass er sich nicht mehr morgens und abends wie üblich die Zähne putzte, sondern stattdessen anderweitig Mundhygiene betrieb. Zu der Zahnbürste gab es auch eine App; eigentlich dafür genutzt, ihren Kindern beim Zähneputzen zu helfen. Die App verriet ihr dann, dass ihr Mann stattdessen zu Zeiten seine Zähne putzte, in denen er eigentlich bei der Arbeit sein sollte und das immer wiederkehrend am gleichen Wochentag.

Anzeige

Am Ende stellte sich heraus, dass er eine Affäre mit einer Arbeitskollegin hatte. „Die Daten lügen nicht“, erklärt Jones. „Sie sind mit einem Zeitstempel versehen, oft ortsbezogen und emotionslos. Wenn ein Gerät anzeigt, dass sich jemand um 10:48 Uhr die Zähne geputzt hat, obwohl er eigentlich um 9:00 Uhr mit der Arbeit beginnen sollte, lässt sich das nur schwer erklären.“