Platz 1 auf Netflix in 47 Ländern: Neuer Thriller wird zum Zuschauerliebling

Auf der Streaming-Plattform Netflix ist aktuell ein romantischer Thriller zu sehen, der die Herzen der Zuschauer im Sturm erobert hat. Auch in Deutschland befindet sich der Film auf dem ersten Platz der Charts.
14.05.2025, 22:31 Uhr
Platz 1 auf Netflix in 47 Ländern: Neuer Thriller wird zum Zuschauerliebling
Netflix
Anzeige

Eigentlich waren die deutschen Netflix-User kürzlich noch ganz verrückt nach der Stalker-Serie „You“ und dem Actionkracher „Exterritorial“. Doch die beiden Highlights wurden nun abgelöst. Auf dem ersten Platz der Film-Charts befindet sich momentan ein Gemisch aus Thriller und Liebesdrama.

„Mala Influencia – Verbotene Liebe“ hat sich binnen weniger Tage zum echten Publikumsliebling entwickelt. Im Mittelpunkt des Films steht die Ballerina Reese. Da sie von einem Stalker belästigt wird, heuert ihr Vater einen Bodyguard an. Obwohl Eros von Anfang an klar ist, dass eine Beziehung mit Reese nicht infrage kommt, entwickelt sich binnen weniger Tage eine verbotene Liebe zwischen den beiden.

Anzeige
Netflix

"Mala Influencia - Verbotene Liebe" stürmt die Netflix-Charts

„Mala Influencia“ basiert auf dem gleichnamigen Roman und stammt aus Spanien. In den Hauptrollen sind Alberto Olmo und Eléa Rochera zu sehen. Die Meinungen zu dem Drama gehen allerdings weit auseinander. Während die einen begeistert sind, warnen die anderen sogar vor dem neuen Werk. Die User schreiben, dass es sich um einen der „schlechtesten Filme“ handelt, den sie je gesehen haben. „Ein weiterer Blindgänger von Netflix, geschrieben und inszeniert von einem talentlosen Newcomer ohne Gespür für Geschichten“, heißt es beispielsweise.

Anzeige

Doch natürlich kommt die Platzierung in den Charts nicht von Ungefähr. In über 47 Ländern belegt das romantische Drama den ersten Platz. Einige Fans sehen sogar Ähnlichkeiten zu der Reihe „Culpa Mia“, die auf der Streaming-Plattform Amazon Prime für große Erfolge gesorgt hat. Die Wertung auf Rotten Tomatoes steht momentan noch aus. Auch in Deutschland können sich die Zuschauer ein eigenes Bild von dem Film machen.

Anzeige