Nachdem 17 Ärzte nicht weiterhelfen konnten: ChatGPT diagnostiziert seltene Krankheit eines 4-Jährigen

Der kleine Alex hatte Schmerzen, die ihn davon abhielten, mit anderen Kindern zu spielen und die Ärzte fanden einfach keine Erklärung dafür. Seine frustrierte Mutter bat ChatGPT um Hilfe.

23.04.2025, 14:02 Uhr
Nachdem 17 Ärzte nicht weiterhelfen konnten: ChatGPT diagnostiziert seltene Krankheit eines 4-Jährigen
Courtesy Courtney
Anzeige

Der vierjährige Alex aus den USA begann, besorgniserregende Symptome zu entwickeln, darunter Schmerzen und Wachstumsverzögerungen. Über einen Zeitraum von drei Jahren besuchte Alex mit seiner Mutter 17 Ärzte, aber keiner von ihnen konnte eine passende Diagnose stellen. Irgendwann fragte die Mutter die künstliche Intelligenz ChatGPT und ChatGPT konnte tatsächlich helfen.

ChatGPT diagnostizierte den Jungen – die ganzen Ärzte hatten einfach keine Erklärung

IMAGO / NurPhoto

ChatGPT hatte eine Antwort auf die Frage, die sich Alex' Mama seit Jahren stellte. An welcher Krankheit leidet ihr Sohn und warum kann kein Arzt eine richtige Diagnose aufstellen? Es war das Jahr 2021, als bei bei Alex ein deutliches Ungleichgewicht zwischen seiner linken und rechten Körperhälfte auffiel. „Er ging mit dem rechten Fuß voran und zog die linke Seite nur hinterher“, so seine Mutter Courtney gegenüber „Today.com“. Trotz 17 Arztbesuchen innerhalb von drei Jahren blieb die Ursache dafür ungeklärt – bis sich Courtney schließlich an ChatGPT wandte, um Antworten zu finden.

Anzeige

„Ich ging Zeile für Zeile alle MRT-Befunde durch und fügte sie in ChatGPT ein“, erzählte Courtney im Interview mit Today.com. Auffällig sei auch gewesen, dass Alex nicht im Schneidersitz sitzen konnte für die Mama war das ein deutliches Anzeichen, dass „etwas Strukturelles nicht in Ordnung sein könnte“.

Anzeige

Der Chatbot ChatGPT lieferte schließlich einen konkreten Verdacht: das sogenannte „Tethered Cord Syndrom“. Hierbei handelt es sich um eine neurologische Erkrankung, bei der das Rückenmark mit umliegendem Gewebe verwachsen ist. Als sie den Hinweis von ChatGPT bei einem Termin mit einem neuen Neurochirurgen erwähnte, bestätigte der Neurochirurg schließlich, dass ChatGPT recht hatte.

Anzeige