Apple warnt zahlreiche iPhone-Nutzer vor Schadsoftware

„Apple hat einen gezielten Söldner-Spyware-Angriff auf Ihr iPhone entdeckt.“ So lautet die Nachricht, die gerade zahlreiche iPhone-Nutzer auf der ganzen Welt erhalten. Sie stammt direkt von Apple und weist auf gezielte Attacken mit Schadsoftware hin.

03.05.2025, 10:13 Uhr
Apple warnt zahlreiche iPhone-Nutzer vor Schadsoftware
Shutterstock
Anzeige

iPhones gelten auf dem Smartphone-Markt als besonders sicher. Jetzt hat Apple allerdings iPhone-Nutzer auf der ganzen Welt vor gezielten Spyware-Attacken gewarnt. Insgesamt sollen Personen aus mehr als 100 Ländern betroffen sein. Es ist nicht die erste Attacke dieser Art.

Dahinter steckt sogenannte Söldner-Spyware. Vor dieser warnte Apple bereits vor gut einem Jahr, damals in 92 Ländern. Im Juli gab es eine weitere Warnung. Das Besondere an der Schadsoftware ist, dass sie gezielt gegen einzelne Nutzer gerichtet werden kann

Anzeige
Shutterstock

Bestimmte Gruppe von iPhone-Nutzern betroffen

Es ist unklar, wer hinter diesen Angriffen mit Söldner-Spyware steckt und um welche Schadsoftware es sich im Detail handelt. Apple erwähnt nur den bekannten Trojaner Pegasus als Beispiel, von dem es allerdings zahlreiche Ableger gibt. In der Warnung ist zudem davon die Rede, dass solche Spyware-Attacken in der Regel ausgesprochen teuer seien und deshalb nur sehr gezielt gegen bestimmte Personengruppen eingesetzt würden.

Anzeige

Während andere Schadsoftware oft über das Anklicken eines Links oder das Herunterladen einer Datei auf ein Gerät gelangt, ist das bei Söldner-Spyware nicht der Fall. Stattdessen gelangt sie über unentdeckte Lücken ins System. Betroffen sind offenbar, wie schon bei den vorausgegangenen Attacken, etwa Journalisten oder auch Aktivisten. Ziel der Attacken ist es, die Geräte der Betroffenen auszuspionieren.

Anzeige

Wer eine entsprechende Nachricht auf seinem iPhone erhalten hat, soll laut Apple möglichst sofort den Lockdown-Modus aktivieren. Anschließend soll man sofort die neueste Softwareversion auf dem iPhone installieren und sämtliche Logins und Passwörter ändern. Zudem könne man den Support der „Digital Security Headline“ konsultieren.