Höheres Netto-Gehalt: Ab April erhalten Millionen Arbeitnehmer mehr Geld

Rund 2,5 Millionen Beschäftigte können sich über ein höheres Netto-Gehalt freuen. Ab April soll rückwirkend mehr Geld auf dem Konto landen. Woran das liegt und wer betroffen ist.

08.04.2025, 23:16 Uhr
Höheres Netto-Gehalt: Ab April erhalten Millionen Arbeitnehmer mehr Geld
Kamil Zajaczkowski/Shutterstock
Anzeige

Ab April können sich 2,5 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland über ein höheres Gehalt freuen. Das liegt an der kürzlich stattgefundenen Einigung im Tarifstreit. Zahlreiche Beschäftigte im Öffentlichen Dienst sind auf die Straße gegangen und haben sich mit Warnstreiks für bessere Arbeitsbedingungen eingesetzt.

Mit Erfolg, denn schon in diesem Monat werden die Änderungen auf dem Konto spürbar. Der Lohn wird zwar in zwei Stufen angepasst, doch die erste Erhöhung des Netto-Gehalts wird rückwirkend umgesetzt. Zum 1. April 2025 gibt es somit drei Prozent, beziehungsweise mindestens 110 Euro mehr pro Monat.

Anzeige
RomanR/Shutterstock

2,5 Millionen Beschäftigte erhalten ab sofort ein höheres Netto-Gehalt

Die zweite Erhöhung folgt am 1. Mai 2026. Für diesen Stichtag ist eine Erhöhung des Einkommens um weitere 2,8 Prozent geplant. Bis dahin können die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst außerdem auf höhere Zulagen zählen. Ab dem 1. Juli 2025 werden Zulagen für Schichtarbeit von 40 auf 100 Euro und für Wechselschichtarbeit von 105 auf 200 Euro angehoben. Im kommenden Jahr wird zudem das 13. Monatsgehalt erhöht.

Anzeige

Die Betroffenen sind beispielsweise in Kitas, bei der Müllabfuhr, im Nahverkehr oder aber auch an Flughäfen tätig. Neben einem höheren Netto-Lohn erwartet die Beschäftigten außerdem mehr Flexibilität. Beispielsweise kann man Teile des 13. Monatsgehalts gegen drei freie Tage eintauschen oder auch freiwillig mehr arbeiten und einen Aufschlag erhalten. Der neue Tarifvertrag soll rückwirkend ab 1. Januar 2025 für 27 Monate gelten.

Anzeige