Fans verwundert: Gegenstände von Capital Bra werden versteigert

Capital Bra gehört zu den größten Rap-Stars Deutschlands, hat zahlreiche Rekorde aufgestellt und die Musikwelt auf den Kopf gestellt.

18.09.2024, 17:40 Uhr
Fans verwundert: Gegenstände von Capital Bra werden versteigert
IMAGO / Photopress Müller
Anzeige

Er dominierte die Charts mit Hits wie „Prinzessa“, „Neymar“ oder „Je m'appelle“, die millionenfach gestreamt wurden. Doch während er für seine Musik gefeiert wird, wirft eine ungewöhnliche Aktion des Finanzamts jetzt Fragen auf.

Was passiert, wenn die goldenen Platten und Trophäen eines Superstars plötzlich versteigert werden? Genau das ist der Fall bei Capital Bra, bürgerlich Vladislav Balovatsky. Der 29-Jährige ist bekannt für seine außergewöhnliche Karriere.

Anzeige

Angefangen in der Berliner Battle-Rap-Szene, eroberte er die deutschen Charts mit Songs, die sowohl junge Menschen als auch die breite Öffentlichkeit begeisterten. Er stellte Rekorde auf: Kein anderer Rapper konnte so viele Nummer-1-Hits in so kurzer Zeit vorweisen. Alben wie „Berlin lebt“, „CB6“ und „Blyat“ prägten eine ganze Generation.

Anzeige

Doch nun steht er aus einem ganz anderen Grund im Rampenlicht

IMAGO / Future Image

Auf der Website „Zoll-Auktion“ werden persönliche Besitztümer des Musikers versteigert – Gegenstände, die für ihn symbolisch für seine Erfolge stehen. Eine goldene Schallplatte für den Track „Diamonds“, den er zusammen mit Summer Cem herausbrachte, hat bereits hohe Gebote erhalten, zuletzt lag der Preis bei über 2.000 Euro. Aber auch andere bedeutende Preise stehen zum Verkauf, wie ein 13-facher Gold-Award für mehrere seiner Singles, dessen Startpreis bei 10.000 Euro angesetzt ist.

Anzeige

Für viele Fans stellt sich die Frage: Wie kann es sein, dass einer der erfolgreichsten Musiker Deutschlands seine Trophäen versteigern lassen muss? Liegen finanzielle Probleme vor? Spekulationen ranken sich um mögliche Steuerangelegenheiten. Das Finanzamt Potsdam bestätigte gegenüber Medien, dass die Versteigerung tatsächlich stattfindet. Doch aus Gründen des Steuergeheimnisses dürfen keine näheren Details genannt werden.

Capital Bra selbst hat sich bisher nicht öffentlich zu der Auktion geäußert. Was diese Stille bedeutet, bleibt unklar. Es ist ungewöhnlich, dass jemand wie er, der neben seiner Musik auch zahlreiche Geschäftsfelder wie eigene Pizza- und Eistee-Marken betreibt, plötzlich Gegenstände versteigern lassen muss. Gerade seine kommerziellen Erfolge abseits der Musik lassen viele rätseln, wie es zu dieser Situation kommen konnte.

Aber was genau wird versteigert?

IMAGO / Jan Huebner

Neben den bereits erwähnten Goldenen Schallplatten sind weitere gerahmte Auszeichnungen, etwa für die Alben „Blyat“, „Berlin lebt“ und „CB6“ im Angebot. Für diese Trophäen werden hohe Summen erwartet, da sie nicht nur Erinnerungen an musikalische Meilensteine sind, sondern auch Sammlerwert haben.

Die ungewöhnliche Versteigerung weckt natürlich Neugierde und sorgt für reichlich Gesprächsstoff. Fans und Beobachter fragen sich gleichermaßen, wie es so weit kommen konnte. Während die einen spekulieren, dass Steuerprobleme hinter der Aktion stecken könnten, vermuten andere, dass es sich um eine taktische Marketingmaßnahme handeln könnte.

So bleibt die Frage weiterhin offen: Warum lässt Capital Bra Teile seiner Karriere versteigern? Bis er sich dazu äußert, bleibt nur Spekulation. Eines ist jedoch sicher: Die Auktion bringt einen der erfolgreichsten Musiker Deutschlands in ein ganz neues Licht – und wirft gleichzeitig viele Fragen auf.