Was ist dem kleinen Émile zugestoßen? Der 2-Jährige verschwand im Jahr 2023 spurlos vom Grundstück seiner Großeltern. Im Frühjahr 2024 identifizierte die Polizei die sterblichen Überreste des Jungen in einem Waldstück in der Nähe des Ortes Le Vernet. Bis heute sind die genauen Todesumstände ungeklärt.
Doch nun kam es zu einer dramatischen Wende, denn die Ermittler haben die Großeltern des Jungen verhaftet. Auch zwei weitere Verwandte von Émile wurden in Gewahrsam genommen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen „vorsätzliche Tötung“ und „Verheimlichung einer Leiche“ vor. Durch einen anonymen Hinweis kam kürzlich erneut Bewegung in den Fall.

Die Überreste des kleinen Émile wurden im Frühjahr 2024 in einem Wald entdeckt
In den vergangenen Monaten liefen die Ermittlungen ins Leere. Vor wenigen Tagen erhielten die Ermittler einen Brief, in dem gleich mehrere Hinweise genannt wurden. Am Freitag wurde unter anderem ein großer Blumentopf in der Nähe der Kapelle des Dorfes beschlagnahmt. Zuvor wurde ein Rosenbusch entfernt und der Blumenkübel, der 60 mal 80 Zentimeter groß ist, zur Untersuchung ins Labor gebracht.
Wie genau Émile gestorben sein könnte, ist aber noch nicht klar. „Zwischen einem Sturz des Kindes, fahrlässiger Tötung und Mord können wir noch immer keine These als wahrscheinlicher erachten als die andere, um das Verschwinden und den Tod des Kindes Émile zu erklären“, betonten die Ermittler kurz nachdem eine Spaziergängerin die Knochen des Jungen im Wald gefunden hatte. Wie der französische TV-Sender TF1 außerdem berichtete, stand Émiles Großvater wegen Vergewaltigung Minderjähriger und körperlicher Gewalt in den 90er Jahren unter Verdacht.
Die Vergangenheit des Großvaters entfachte eine Diskussion
Er soll als Aufseher in einer Religionsgemeinschaft gearbeitet haben. Die Journalistin Ixchel Delaporte erklärte, dass sein Name von ehemaligen Heimbewohnern häufig genannt wurde. Er soll den Jungen gegenüber sehr gewalttätig gewesen sein. Schließlich gestand er Ohrfeigen und Schläge, allerdings wies er die Vergewaltigungsvorwürfe von sich. Zum aktuellen Fall wurden jedoch keine Zusammenhänge hergestellt. Ob sich der Verdacht gegen die Großeltern des kleinen Émile bestätigt, wird die Polizei erst in den kommenden Tagen mitteilen können. Bis dahin gilt auch weiterhin die Unschuldsvermutung.