Die Fluggesellschaft Emirates ist insbesondere für eine luxuriöse Ausstattung und einen exquisiten Service bekannt. Bereits im Jahr 1985 wurde die staatliche Airline des Emirats Dubai gegründet. Die Verantwortlichen werben unter anderem mit prominenten Gesichtern wie Nicole Kidman und Penélope Cruz.
Auch Piloten, die im Cockpit der Emirates-Maschinen sitzen, können zahlreiche Vorteile genießen. Wie kürzlich bekannt wurde, möchte die Airline US-amerikanische Fachkräfte anwerben und dazu bewegen, den Schritt zu wagen, für eine fremde Fluggesellschaft zu arbeiten. Es handelt sich um ein attraktives Angebot, denn die First Officers profitieren unter anderem von steuerfreien Gehältern und einer luxuriösen Unterkunft.
Diese Vorteile werden Piloten versprochen, wenn sie bei Emirates arbeiten
Je nach Erfahrung, kann man in der besagten Position bei Emirates zwischen 6800 und 8700 Euro verdienen – und das ohne Steuern zu bezahlen. Kapitäne erhalten sogar zwischen 10.700 und 12.600 Euro im Monat. Das Gehalt unterscheidet sich nicht, wenn man einen anderen Flugzeugtyp fliegt. Allerdings kann man noch mehr Geld verdienen, wenn weitere Flugerfahrung gesammelt wird. Außerdem erhält man für jede Block-Stunde, die über das Mindestflugziel hinausgeht, bis zu 190 Euro.
Aber das ist noch lange nicht alles. Piloten können sich zudem über eine gestellte Wohnung, einen Wäscheservice sowie einen Chauffeur freuen, der sie zur Arbeit fährt. Nicht nur die Passagiere genießen bei Emirates puren Luxus. Hinzu kommen außerdem Flugvergünstigungen, eine Ausbildungszulage für Angehörige und eine medizinische Versorgung. Auch eine Gewinnbeteiligung ist möglich. Zudem werden 42 Tage Urlaub gewährt. Das System unterscheidet sich also deutlich von den geltenden Regeln in den USA. Dort hängt das Gehalt insbesondere vom Flugzeugtyp ab. Allerdings müssen Piloten bei Emirates auch sehr belastbar sein, denn die Airline bietet hauptsächlich Langstreckenflüge an.