Überflüssiges Gepäck und Ballast erhöhen den Spritverbrauch deines Autos erheblich. Laut ADAC bedeutet jedes zusätzliche Kilogramm etwa 0,3 Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometer. Deshalb lohnt es sich, regelmäßig auszumisten. Das Gewicht eines vollwertigen Ersatzrades liegt bei etwa 20 Kilogramm. Wie du den Spritverbrauch deines Autos optimieren kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Eine Dachbox ist ein echter Spritfresser

Laut ADAC gehört die Dachbox zu den größten Spritfressern. Bereits bei 80 km/h steigt der Verbrauch um rund 11 Prozent. Bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h sind es sogar bis zu 2 Liter mehr auf 100 Kilometer. Darum sollte die Dachbox nach der Fahrt so schnell wie möglich abmontiert werden, vor allem dann, wenn sie nicht benötigt wird.
Im Winter beeinträchtigen Schnee und Eis am Auto die Aerodynamik und erhöhen das Gewicht, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Aus diesem Grund ist es ratsam, das Auto vor jeder Fahrt im Winter vollständig von Schnee und Eis zu befreien. Das sorgt nicht nur für bessere Sicht und mehr Sicherheit, sondern schützt auch andere Verkehrsteilnehmer vor herabfallenden Eis- und Schneemassen.
Allgemein solltest du vorsichtig fahren, langsam beschleunigen und auch in einem höheren Gang unterwegs sein, um den Spritverbrauch deines Autos zu optimieren. Auch bei dem Kauf neuer Reifen kannst du und solltest du darauf achten, dass sie ein effizientes Fahren ermöglichen.