Ein langes Leben mit viel Gesundheit wünscht sich wohl jeder. Tatsächlich ist es bei all den negativen Umwelteinflüssen gar nicht mehr so einfach, nicht krank zu werden und auch im hohen Alter noch fit zu bleiben. Es gibt allerdings bestimmte Lebensmittel, dank denen man besonders lange lebt.
Dabei soll die sogenannten „Blue Zone Diät“ helfen. Diese Blue Zones sind Regionen auf der Erde, in denen die Einwohner sehr gesund leben und dementsprechend alt werden. Es wurden bereits mehrere Studien und Dokumentationen über die blauen Zonen veröffentlicht, denn zahlreiche Mediziner versuchen herauszufinden, was genau diese Menschen anders machen.
So funktioniert die gesunde und beliebte "Blue Zone Diät"
Es wurde bereits herausgefunden, das in allen blauen Zonen ein tropisches oder subtropisches Klima herrscht. Die am gesündesten alternden Menschen der Welt leben demnach in Okinawa, Sardinien, Loma Linda, Ikaria und Nicoya. Es handelt sich um isolierte Gebiete ohne starke Abgase und ungesunde Jobs oder einen schädlichen Lebensstil. Stattdessen leben die Menschen noch sehr naturverbunden und traditionsreich. Natürlich sind auch die Mahlzeiten dementsprechend anspruchsvoll. Deshalb kommt die sogenannten „Blue Zone Diät“ zum Zug.
Die Ernährung ist zumeist mediterran und setzt auf viel Gemüse. Auch frischer Fisch und Fleisch stehen auf dem Speiseplan. Im Mittelpunkt steht insbesondere Olivenöl, welches wertvolle ungesättigte Fettsäuren liefert. Auch Kaffee oder grüner Tee werden in den blauen Zonen gerne getrunken. Zudem landen Nüsse, Hülsenfrüchte und Saaten auf dem Teller. Kohlenhydrate, Pizza, hochverarbeitete Speisen, Alkohol, Burger und Pommes gibt es nur in Ausnahmefällen - wenn überhaupt. Wer die Diät ausprobieren möchte, sollte insbesondere auf bunte Gemüsepfannen, Salate, Aufläufe, Bowls, Suppen und Obst setzen. Auch Avocados, Tomaten, frischer Schinken und Zitrusfrüchte bieten den optimalen Snack für zwischendurch.