LKA warnt vor Betrug am Parkautomaten

Kriminelle lassen sich immer neue Maschen einfallen. Aktuell warnt sogar das LKA vor einer Vorgehensweise, die sich um Parkautomaten dreht.
27.06.2025, 12:52 Uhr
LKA warnt vor Betrug am Parkautomaten
IMAGO / Schöning
Anzeige

Gebührenpflichtige Parkplätze arbeiten in der Regel mit einem Parkautomaten-System. Dabei gibt es verschiedene Modelle: Entweder bezahlt man direkt am Automaten für eine gewisse Dauer und legt den Schein dann entsprechend sichtbar ins Auto. Oder man zahlt am Ende des Aufenthalts, bevor man die Parkfläche wieder verlässt.

Dabei werden auch die Parkautomaten immer moderner. Nahmen sie früher nur Bargeld, sind Kartenzahlungen längst Standard. Und immer mehr Modelle bieten zudem das Zahlen per QR-Code an. Aber genau das machen sich auch Betrüger zunutze, wie jetzt das Landeskriminalamt (LKA) in Niedersachsen angibt. Dabei überkleben die Betrüger die echten QR-Codes von Anbietern wie Pay by Phone oder easypark mit ihren eigenen.

Anzeige
QR-Codes von Parkanbietern an einem Parkautomaten
IMAGO / photothek

Falsche QR-Codes an Parkautomaten können teuren Schaden verursachen

Wer den Code dann per Smartphone scannt, wird auf eine gefälschte Website weitergeleitet, die allerdings täuschend echt aussieht. Dafür greifen die Kriminellen auch auf die Logos zurück und bauen die Websites der Anbieter teilweise sehr genau nach. Besonders perfide: So können die Betrüger mitunter direkt Geld abbuchen. Bei einem Betroffenen sei es sogar um eine vierstellige Summe gegangen. Nur durch einen direkten Anruf bei seiner Bank konnte das Opfer die Zahlung stoppen.

Anzeige

Auch interessant: Bußgeld droht! An diesen 5 Plätzen sollte man nicht parken

Anzeige

Laut Polizei sind bereits Fälle in Bad Harzburg und Goslar gemeldet, genauso wie in Celle und Hannover. Autofahrer sollten am Parkautomaten also genau hinschauen. Sieht es so aus, als ob der QR-Code nachträglich angebracht wurde? Lässt er sich unter Umständen einfach entfernen? Wer Zweifel hat, sollte auf Nummer sicher gehen und nicht über den Code bezahlen oder den Code über die normale Kamera scannen, sondern die jeweiligen Apps des Anbieters nutzen.