In den Netflix-Charts fällt eine Serie aktuell ganz besonders auf. Das liegt unter anderem an der Tatsache, dass „Wayward – Unberechenbar“ eine Diskussion unter den Userinnen und Usern entfacht hat. Während die einen den Psychothriller lieben, sind die anderen verstört oder enttäuscht.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Polizist Alex, dargestellt von Mae Martin. Die nichtbinäre kanadische Person gibt in der Serie alles, um ihre schwangere Frau Laura zu beschützen. Die beiden ziehen in den Ort Tall Pines, wo seltsame Dinge vor sich gehen. Schnell wird klar, dass die Tall Pines Akademie für "schwer erziehbare Jugendliche" ein Ort ist, an dem es zu Missbrauch und Gewalt kommt.

"Wayward": Psychothriller entfacht Diskussion unter Netflix-Usern
„Wayward“ soll also nicht nur unterhalten, sondern auch einen kritischen Blick auf die Troubled-Teen-Industry in den USA werfen, die als Milliarden-Geschäft gilt. Die acht Episoden der Mini-Serie stützen sich demnach auf die Erzählungen von Überlebenden, die ebenfalls davon berichten, dass psychische Folter und Gewalt angewandt werden. Es soll sogar zu Todesfällen in den Therapieschulen gekommen sein. Zwar erzählt die neue Netflix-Serie eine fiktive Geschichte, die realen Ereignisse wurden aber dennoch geschickt mit dem Drama verwoben.
Auch interessant: Neuer Netflix-Thriller verspricht Hochspannung: „A House of Dynamite“ startet in wenigen Tagen
Die meisten Zuschauer berichten, dass sie verstört gewesen seien, nachdem sie „Wayward“ gestreamt hatten. Sie müssen das Gesehene erstmal verarbeiten und konnten kaum glauben, dass darin wahre Begebenheiten stecken. „Die Serie ist keine leichte Kost. Und das ist gut so. Sie richtet sich an Zuschauer, die bereit sind, mitzudenken, sich selbst zu hinterfragen und die Gesellschaft nicht als statisches Konstrukt, sondern als lebendiges, oft widersprüchliches Gefüge zu begreifen“, schreibt beispielsweise ein Fan.
Andere User finden wiederum, dass die Produktion zu "woke" sei. Darüber hinaus fanden sie keinen Zugang zur Handlung. Neben Mae Martin sind Sarah Gadon und Toni Colette in den Hauptrollen der Netflix-Show zu sehen. Seit Ende September befindet sich die umstrittene Geschichte in den Streaming-Charts und kann auch in Deutschland angesehen werden.