Passend zu Halloween bieten natürlich auch die Streaming-Plattformen gruselige Filme und schaurige Serien an. Wer möchte, dass ihm so richtig das Blut in den Adern gefriert, der wird auf Netflix fündig. „Under the Shadow“ gilt unter Fans als der schlimmste Horror-Film, den der Dienst zu bieten hat.
Beliebte Produktionen wie „ES“ oder auch „Final Destination“ können mit dem eher unbekannten Genre-Highlight nicht mithalten. Das zeigen zumindest die Bewertungen, in denen es heißt, der Film sei „ausgezeichnet und sehr originell“. Hinter der besonderen Geschichte steckt der iranisch-britische Regisseur Babak Anvari, der mit „Under the Shadow“ sein Debüt feierte.
"Under the Shadow": Dieser Horrorfilm raubt Netflix-Usern den Atem
Der Film handelt von Shideh und ihrer kleinen Tochter Dorsa, die in den 80er Jahren während des Iran-Irak-Krieges in einem Wohnblock in Teheran leben. Es kommt zu den ersten verheerenden Raketenangriffen auf die Stadt und in Shidehs Wohnung folgen plötzlich eigenartige Erscheinungen. Fortan glaubt sie, dass sich mysteriöse Wesen in dem Hochhaus aufhalten. Sie scheinen es auf ihre Tochter Dorsa abgesehen zu haben.
„Monster: Die Geschichte von Ed Gein“: Existierte Adeline Watkins wirklich?
Auf Rotten Tomatoes glänzt der Horrorfilm mit einer Kritiker-Bewertung von 99 Prozent. „Under the Shadow“ wird unter anderem als „hochintelligente“ Verfilmung gelobt, die geschickt die politischen Verhältnisse mit anspruchsvollen Horror-Elementen verknüpft. In den Hauptrollen der einzigartigen Story sind Avin Manshadi und Narges Rashidi zu sehen. Die Zuschauer schreiben in ihren Rezensionen, dass die realen Ereignisse, die hinter der Geschichte stehen, dem Film eine ganz besondere Atmosphäre verleihen, die dafür sorgt, dass man sich nicht nur gruselt, sondern auch zum Nachdenken angeregt wird. Deshalb gilt "Under the Shadow" mittlerweile als absoluter Geheimtipp.