„Simpsons“-Fans sind traumatisiert: Kultfigur stirbt nach fast 35 Jahren – „Diesmal ist es endgültig“

Fans der beliebten Serie "Die Simpsons" müssen sich nach fast 35 Jahren von einer Kultfigur verabschieden. Auch die Serienschöpfer bestätigen, dass es sich diesmal um einen endgültigen Serientod handelt.
picture alliance

Erst kürzlich sorgten die Schöpfer der beliebten Serie „Die Simpsons“ für einen Schockmoment. Denn ausgerechnet Marge war plötzlich aus dem Jenseits zu sehen. Später wurde jedoch klar, dass es sich nur um eine Zukunftsvision gehandelt hatte und die Hauptdarstellerin noch lebt.

Dock nun hat es eine andere Kultfigur getroffen: Alice Glick. Nach fast 35 Jahren verschwindet sie von der Bildfläche. Zum ersten Mal tauchte sie im Jahr 1991 in Springfield auf. Doch in der neuen Episode „Sashes to Sashes“ stirbt sie den Serientod. Und diesmal ist der Schicksalsschlag endgültig.

FOX

"Die Simpsons": Serienschöpfer lassen Alice Glick nach fast 35 Jahren endgültig sterben

Der deutsche Sendetermin der neuen Folge steht noch nicht fest. Es handelt sich bereits um die 37. Staffel der Kultserie. Alice Glick spielt während des Gottesdienstes die Orgel, als sie plötzlich zusammenbricht. Natürlich hat dieser Moment nicht nur bei den anderen Serienfiguren für Entsetzen gesorgt. Auch die Fans der Show sind schockiert. „Ich kann einfach nicht glauben, dass es diesmal endgültig ist“, schreibt eine Userin auf der Plattform „X“.

Mehr dazu: „Die Simpsons“ kehren ins Kino zurück: Fans mussten 20 Jahre warten

Auch der Simpsons-Produzent Tim Long hat sich zu Wort gemeldet und gegenüber dem Magazin „Entertainment Weekly“ bestätigt, dass Alice Glick tatsächlich tot ist. Die Figur starb allerdings schonmal, und zwar in der Folge „Replaceable You“. In der 23. Staffel wurde sie von einem außer Kontrolle geratenen Roboterhund getötet. Doch damals handelte es sich nur um einen Gag der Macher, die dafür sorgten, dass Alice plötzlich wieder auftauchte. Diesmal müssen sich die Fans aber für immer verabschieden.