Die Geissens verraten: So haben sie ihr Vermögen wirklich aufgebaut

Die Geissens gelten als Deutschlands bekannteste Millionärsfamilie. Doch Robert und Carmen sind nicht immer reich gewesen. Ein Mega-Deal führte schließlich zum Durchbruch.
Carmen Geiss/Instagram

Die Geissens sind nicht immer reich gewesen. Heute sind Rooobert, Carmen, Shania und Davina als Deutschlands „schrecklich glamouröse Familie“ bekannt. Ihr Geld verdienen sie unter anderem mit einer eigenen Reality-TV-Show, einem Modeunternehmen und Immobilien.

Heute müssen sich die Geissens also keinerlei Sorgen mehr um ihr Vermögen machen. Doch wie Robert erst kürzlich verriet, hat er vor vielen Jahren gemeinsam mit seiner Frau Urlaub im Zelt gemacht. Dass sie heute dieselben Orte mit ihrer Yacht Indigo Star bereisen würden, hat das verliebte Paar damals noch nicht geahnt.

Carmen Geiss/Instagram

Die Geissens waren nicht immer reich: "Wir wissen, was ein Pfund Butter kostet"

„Wir wissen, was ein Pfund Butter kostet. So wurden wir erzogen von zu Hause. Wir sind ja nicht als Millionäre zur Welt gekommen“, berichten die Geissens in einem Interview. Ausschlaggebend für den Aufbau ihres Vermögens war ein Mega-Deal, der Robert zum Millionär machte. Robert wurde in eine Familie von Kirmes-Ausstattern hineingeboren. Er machte einen Hauptschulabschluss und begann daraufhin sofort zu arbeiten. Zuerst absolvierte er aber eine Lehre als Kaufmann und stieg in das Familiengeschäft mit ein.

Mehr dazu: Die Geissens - So sahen Robert und Carmen vor 30 Jahren aus

Wenig später gründete er gemeinsam mit seinem Bruder die Sportmodemarke „Uncle Sam“. In den 80er Jahren handelte es sich um ein besonders lukratives Geschäft. Carmen modelte damals für die Marke. Im Jahr 1995 folgte schließlich der Verkauf des Unternehmens. Die Brüder nahmen insgesamt 140 Millionen D-Mark ein. Carmen lernte Robert schon als Teenager kennen. Die beiden führten also in diesem Moment schon eine glückliche Beziehung und genossen fortan das Luxus-Leben. Dennoch sind die Geissens bis heute bodenständig geblieben: „Wir wissen beide: Man sollte immer mehr Geld einnehmen, als man ausgibt. Nach dieser Devise leben wir schon unser ganzes Leben.“