Politik

neue-umweltstudie-mehrheit-der-deutschen-will-ein-tempolimit
Politik
Neue Umweltstudie: Mehrheit der Deutschen will ein Tempolimit
Umwelt und Klimaschutz sind den Deutschen laut einer Umweltstudie besonders wichtig.
bundestag-geimpfte-und-genesene-bekommen-mehr-rechte
Politik
Bundestag: Geimpfte und Genesene bekommen mehr Rechte
Diese Freiheiten hast du mit einer Corona-Impfung.
lockdown-zu-ende-erstes-bundesland-macht-komplett-auf
Politik
Lockdown zu Ende: Erstes Bundesland macht komplett auf
Das erste Bundesland macht einen großen Schritt in Richtung Lockdown-Ende.
politik-trendbarometer-baerbock-weiterhin-vorne
Politik
Politik-Trendbarometer: Baerbock weiterhin vorne
Grünen Chefin Annalena Baerbock liegt in 15 Ländern vorn.
bundeskabinett-lockerungen-fuer-geimpfte-beschlossen
Politik
Bundeskabinett: Lockerungen für Geimpfte beschlossen
Das Bundeskabinett hat Lockerungen für Geimpfte beschlossen.
neue-gesetze-und-regelungen-das-gilt-ab-mai
Politik
Neue Gesetze und Regelungen: Das gilt ab Mai
Ab dem 1. Mai 2021 verändern sich einige Gesetze. Die Neuerungen betreffen fast jeden Bürger.
im-live-tv-intensivpfleger-zerstoert-jens-spahn
Politik
Im Live-TV: Intensivpfleger zerstört Jens Spahn
Der Intensivpfleger berichtet von seiner Arbeit mit Corona-Patienten.
bundestag-abgeordnete-bekommen-ab-juli-weniger-geld
Politik
Bundestag: Abgeordnete bekommen ab Juli weniger Geld
Zum ersten Mal in der Geschichte des Bundestages sinken die Diäten.
corona-krise-in-oesterreich-darf-ab-19-mai-fast-alles-wieder-oeffnen
Politik
Corona-Krise: In Österreich darf ab 19. Mai fast alles wieder öffnen
Österreichs Kanzler Kurz hat die Öffnung fast aller Branchen ab 19. Mai angekündigt.
rassistischer-angriff-deutscher-beleidigt-17-jaehrigen-syrer-und-tritt-ihm-ins-gesicht
Politik
Rassistischer Angriff: Deutscher beleidigt 17-jährigen Syrer und tritt ihm ins Gesicht
Mittlerweile wurde der Täter von der Polizei gefasst.
hamburger-senat-ein-drittel-aller-positiven-schnelltest-ergebnisse-sind-falsch
Politik
Hamburger Senat: Ein Drittel aller positiven Schnelltest-Ergebnisse sind falsch
Die Rate der falsch positiven Schnelltestergebnisse lag bei 31,5 Prozent.