Im kommenden Jahr werden rund drei Millionen Haushalte in Deutschland von Preissenkungen profitieren. Wie das Vergleichsportal Verivox Mitte November angekündigt hat, werden 2026 200 Strom- und Gasversorger günstiger. Verbraucher sollten sich deshalb informieren, welche Versorger betroffen sind.
Je nach Tarif und Verbrauch kann es zu einem Ersparnis von mehreren Hundert Euro pro Jahr kommen. In der Strom-Grundversorgung wird es nach dem Stand des 17. Novembers ganze 145 Preissenkungen geben. Durchschnittlich handelt es sich um Vergünstigungen in Höhe von neun Prozent. In der Gas-Grundversorgung sind es 89 Preissenkungen um durchschnittlich sieben Prozent.
Im neuen Jahr werden Strom und Gas günstiger: Drei Millionen Haushalte können profitieren
Laut Verivox haben lediglich sechs Grundversorger eine Preiserhöhung angekündigt. Die Aussichten sind demnach gut. Denn die erhöhten Energiekosten und auch die deutlich teureren Lebensmittel machen Millionen Menschen in Deutschland täglich zu schaffen. Bei den Nebenkosten sparen zu können, bringt demnach eine erhebliche Entlastung. Die größten Ersparnisse erwarten Verbraucher unter anderem bei der EnBW Baden-Württemberg, der RheinEnergie und bei Envia.
Strompreisberechnung: Wichtige Änderung für Millionen Kunden greift ab sofort
Ein Beispielhaushalt, der 4000 Kilowattstunden Strom pro Jahr verbraucht, wird bei der EnBW über 225 Euro im Jahr sparen können. Bei der RheinEnergie AG sind es bis zu 178 Euro im Jahr. Die Stadtwerke Bad Tölz bieten eine Entlastung von bis zu 550 Euro im Jahr. Doch die Grundversorgung ist zumeist wesentlich teurer als alternative Tarife. Verbraucher sollten demnach genau überprüfen, welcher Anbieter für sie am günstigsten ist. Ein Wechsel kann sich immer lohnen. Hinter den sinkenden Kosten stecken unter anderem die Netzentgelte, die dank eines Milliardenzuschusses 2026 niedriger sein werden.