Ob auf der Bühne oder auf der Straße, der Name Yamaha ist weltweit bekannt. Was die meisten Menschen allerdings nicht wissen ist, dass hinter dem bekannten Markennamen zwei völlig eigenständige Unternehmen stecken, die nichts miteinander zu tun haben.
Yamaha ist nicht gleich Yamaha: Die Geschichte dahinter

Die Geschichte des Unternehmens Yamaha beginnt 1887 in Japan. Damals gründete Torakusu Yamaha das Unternehmen für den Bau von Musikinstrumenten. Heute kennt man dieses Unternehmen unter „Yamaha Corporation“, die auf der Ganzen Welt Klaviere, Gitarren, E‑Pianos, Lautsprecher und Studiotechnik verkauft.
1955 wurde ein zweites Unternehmen namens „Yamaha Motor Co., Ltd“ gegründet. Es entstand als Abspaltung und produziert seitdem Motorräder, Außenbordmotoren, Schneemobile, E‑Bikes und sogar Industrieroboter. Beide Firmen sind wirtschaftlich und rechtlich komplett unabhängig voneinander.
Trotzdem nutzen sie bis heute fast das gleiche Logo mit den drei überkreuzten Stimmgabeln. Und genau das sorgt bei den meisten für Verwirrung. Viele Menschen merken den Unterschied nicht und glauben, es handle sich bei Yamaha um ein einziges Unternehmen.
Auch die offiziellen Webseiten sind getrennt. Unter yamaha.com findet man alle Infos zur Musik- und Audiotechnik und unter yamaha-motor.com geht es nur um Fahrzeuge und Technik. Obwohl beide Firmen in der japanischen Präfektur Shizuoka sitzen, gibt es zwei unterschiedliche Standorte mit eigenem Management.