Bei Alnatura wurde eine umfangreiche Rückruf-Aktion gestartet. Ein beliebtes Produkt kann ein Risiko bergen und schlimmstenfalls gesundheitliche Probleme auslösen. Verbraucher sollten deshalb handeln und die Ware in die Filiale zurückbringen. Dort erhält man eine Ersatzleistung.
Betroffen ist der „Räucher-Tofu“ in der 200-Gramm-Packung. Kunden erkennen die Charge an dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026. Hinter dem Rückruf steckt eine potenzielle unsachgemäße Erhitzung. Dadurch kann der Tofu in seiner Haltbarkeit beeinträchtigt werden. Wenn Kunden die Ware dennoch zubereiten oder verzehren, kann das gesundheitliche Auswirkungen nach sich ziehen.
Warnung vor Verzehr: Alnatura ruft "Räucher-Tofu" zurück
Betroffene Kunden, die den Tofu bereits gegessen haben, sollen auf mögliche Symptome achten. Wer sich krank fühlt oder Magen-Darm-Beschwerden entwickelt, dem wird dazu geraten, einen Arzt aufzusuchen. Aus den Regalen in den Alnatura-Filialen wurde der „Räucher-Tofu“ natürlich schon entfernt. "Alnatura bedauert den Vorfall sehr und bittet seine Kundinnen und Kunden für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung", heißt es in einem offiziellen Statement der Bio-Kette, die zu den beliebtesten Supermärkten Deutschlands zählt.
Zudem erklärt der Hersteller, dass es sich um einen vorsorglichen Rückruf handelt. Somit soll die Sicherheit der Kunden garantiert werden. Die Verbraucher sollten überprüfen, ob ihre Ware von der Aktion betroffen ist. Das genannte Haltbarkeitsdatum findet man auf der Vorderseite des Produkts. Es handelt sich um den ungekühlten Räucher-Tofu. Produkte mit einem anderen Haltbarkeitsdatum sind von der Aktion nicht betroffen.