Wer den Personalausweis beantragt, zahlt momentan 22,80 Euro, wenn er oder sie jünger ist als 24 Jahre. Alle anderen Bürgerinnen und Bürger müssen 37 Euro hinblättern. Dieser Preis soll jedoch schon bald noch höher ausfallen. Denn die Bundesregierung plant eine Änderung, die Millionen Menschen betreffen wird.
Das Bundesministerium des Inneren hat kürzlich ein entsprechendes Verordnungsgebungsverfahren eingeleitet, um die Kosten für den Personalausweis zu erhöhen. Im Rahmen des Verfahrens sollen die Details der Änderung erarbeitet werden. Es steht allerdings noch nicht fest, wie teuer der Perso in Zukunft sein wird.

Der Personalausweis soll schon bald mehr kosten - Das ist der Plan der Regierung
Außerdem ist momentan noch unklar, wann genau die Bürger mit einem höheren Preis rechnen müssen. Experten raten dazu, einen frühzeitigen Antrag zu stellen, wenn eine Neubeantragung ansteht. So besteht die Möglichkeit, bares Geld zu sparen. Andere Dokumente sollen von der Änderung jedoch nicht betroffen sein. Erst vor zwei Jahren hatte man die Kosten für den Reisepass angehoben. Schon länger wird allerdings über einen teureren Ausweis gemunkelt. Die Gerüchte scheinen sich demnach nun zu bestätigen.
Auch die Ursache für die Preisanhebung ist bereits bekannt. Zum 1. August 2025 wurden die Beiträge der Kommunen erhöht, die an die Bundesdruckerei entrichtet werden müssen, wenn die Dokumente wie Reisepässe oder der Ausweis angefertigt werden. Rund 4,90 Euro müssen seitdem draufgezahlt werden. Diese Gebühren sollen nun aufgeteilt werden. Deshalb sollen auch die Bürger zur Kasse gebeten werden. Zudem sorgen die Systeme für die Aufnahme der digitalen Passfotos für höhere Kosten.