Immer mehr Orte in Italien locken mit einem vielversprechenden Angebot. Um neue Menschen anzuziehen, die den kleinen Dörfern wieder Leben einhauchen und möglicherweise auch ein Restaurant oder Hotel eröffnen, werden Häuser zum Preis von nur einem Euro angeboten.
Ein Paar aus Großbritannien ließ sich auf den Deal ein und erwarb das 1-Euro-Haus in Mussomeli auf Sizilien. Doch bei diesem Preis blieb es nicht und schnell folgte eine böse Überraschung. "Wir wollten schon immer ein Haus in Italien und waren in der Vergangenheit schon einmal auf Sizilien im Urlaub", erklärten die beiden zuerst voller Begeisterung.

1-Euro-Haus wird zur Kostenfalle: Paar muss 40.000 Euro investieren
Sally Booles Eltern haben ihr schließlich von der besonderen Aktion und dem 1-Euro-Haus erzählt. "Wir haben uns in Mussomeli und die sizilianische Kultur verliebt, aber vor allem wurde uns klar, dass unser Traum, die Wintermonate außerhalb Großbritanniens zu verbringen, Wirklichkeit werden könnte“, berichtete Boole weiter. Das Paar besichtigte insgesamt 15 Häuser und fand schnell einen Favoriten. Sie zahlten tatsächlich nur einen Euro, doch es folgten Rechts- und Verwaltungskosten in Höhe von 3.500 Euro sowie Steuern in Höhe von weiteren 800 Euro.
Doch das größte Problem war der Zustand des Hauses. Es war stark renovierungsbedürftig und das Paar muss ersten Schätzungen zufolge weitere 35.000 Euro investieren – und das, obwohl die beiden die Renovierungsarbeiten selbst übernehmen wollen. Allerdings sind die Ausgaben im Vergleich zu anderen Ländern immer noch sehr niedrig. Zudem heißt es bei einigen Dörfern bereits in der Anzeige, dass man eine gewisse Summe zur Modernisierung und Renovierung investieren muss, damit der Deal zustande kommt. In Mussomeli wurden bereits 500 1-Euro-Häuser verkauft und die Aktion gilt als voller Erfolg.