Neue Ampeln in Deutschland: Was Bürger jetzt wissen müssen

In ersten deutschen Städten werden ab sofort neue Ampeln getestet, die mehr Sicherheit bietet sollen. Was jetzt insbesondere auf Fahrradfahrer zukommt.
Neue Ampeln in Deutschland: Was Bürger jetzt wissen müssen
amine chakour/Shutterstock
Anzeige

In Deutschland werden aktuell neue Ampeln getestet. Das System VeloFlow ist insbesondere dazu da, für mehr Sicherheit zu sorgen und Fahrradfahrern das Leben zu erleichtern. Denn immer mehr Städte setzen auf einen besseren Komfort für Personen, die gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind.

So soll nebenbei dafür gesorgt werden, dass das Klima geschützt wird. Die neuen VeloFlow-Systeme sollen die Fahrradfahrer dabei unterstützen, sicherer über Ampeln zu kommen und Kreuzungen zu passieren. Die sogenannte GLOSA-Anzeige soll dabei 200 Meter vor der Ampel eine Geschwindigkeitsempfehlung geben.

Neue Ampeln in Deutschland: Was Bürger jetzt wissen müssen
picture alliance

Erste Städte testen neues System: Diese Ampeln sollten Fahrradfahrer jetzt kennen

Fahrradfahrer können so bereits abschätzen, ob sie die nächste Ampel je nach Geschwindigkeit bei Rot oder Grün erreichen werden. Doch es geht nicht nur darum, die Radwege sicherer zu machen, man möchte darüber hinaus den Verkehrsfluss verbessern. Bei VeloFlow handelt es sich um ein System, das mit einer LED-Anzeige arbeitet. Diese ist mit Roadside Units an den Ampeln verknüpft, die in Echtzeit die Schaltphasen übermitteln.

Auch interessant: Nasse Straßen - Wann gilt Tempo 80 wirklich? Die Antwort überrascht!

Anzeige

Auch Autos und Busse sollen in der Zukunft von dem neuen System profitieren. In Münster wurde bereits eine erste erfolgreiche Testphase durchgeführt. Nun soll Berlin folgen. An der Invalidenstraße ist beispielsweise eine Installation mit insgesamt zehn Anzeigen geplant. Auch am Prenzlauer Berg und in Kreuzberg sollen weitere Anzeigen folgen. Wenn dieser Test ebenfalls positiv verläuft, werden die Anzeigen bald in weiteren Städten auftauchen.