Maßnahmen gegen aufdringliche Kellner: Ferienort verlangt bis zu 500 Euro Bußgeld

In Italien gelten ab sofort neue Regeln. Ein beliebter Ferienort am Gardasee greift mit strengen Maßnahmen gegen aufdringliche Kellner durch.
Maßnahmen gegen aufdringliche Kellner: Ferienort verlangt bis zu 500 Euro Bußgeld
Boris Stroujko/Shutterstock
Anzeige

Torri del Benaco gilt als einer der beliebtesten Ferienorte am Gardasee. Dort kann man nicht nur Baden und die Natur sowie die Kultur genießen, auch zahlreiche Restaurants stehen zur Verfügung. Doch genau die haben den Touristen kürzlich den Urlaub vermiest.

Denn die Gäste wollen nicht mehr so viel Geld für ihr Essen ausgeben wie früher. Deshalb ist ein großer Kampf entbrannt, der dazu führt, dass die Kellner immer aufdringlicher werden. Dieses Verhalten ist dem Bürgermeister des Ortes allerdings ein Dorn im Auge. Denn die Kellner werden teilweise nur dafür engagiert, Touristen gezielt anzusprechen und zu Tisch zu bitten.

Maßnahmen gegen aufdringliche Kellner: Ferienort verlangt bis zu 500 Euro Bußgeld
Wolf-photography/Shutterstock

Aufdringliche Kellner am Gardasee: Bürgermeister greift durch

Doch genau diese Masche kann jetzt sogar zu einem hohen Bußgeld führen. „Wir wollen, dass Gäste frei entscheiden können, wo sie einkehren“, betonte der Bürgermeister Stefano Nicotra. Wenn ein Lokal gegen diese Regel verstößt, werden zwischen 25 und 500 Euro Strafe fällig. Darüber hinaus wird auch das Verteilen von Flyern vor den Restaurants untersagt. Generell werden die Regelungen am Gardasee immer strenger.

Mehr dazu: Chaos am Gardasee - Menschenmassen stürmen Sirmione

Anzeige

Das hat nicht nur mit den Restaurants, sondern auch mit den Touristen selbst zu tun. Denn der Massentourismus erfordert neue Einschränkungen. Schließlich soll auch an die Anwohner gedacht werden. Beispielsweise wurden deshalb neue Ruhezeiten eingeführt. Auch ein Alkoholverbot an bestimmten Orten in Limone tritt ab sofort in Kraft. Diese Neuerung gilt jährlich von April bis November, während Tagestouristen in Venedig einen Eintrittspreis zahlen müssen.