Markus Söders Gehalt: So viel Geld verdient Bayerns Ministerpräsident

Der CSU-Chef Markus Söder bezieht als Ministerpräsident des Freistaats Bayern ein hohes Gehalt. So viel Geld verdient er mit seiner Tätigkeit als Politiker.
Markus Söders Gehalt: So viel Geld verdient Bayerns Ministerpräsident
picture alliance
Anzeige

Markus Söder steht nun schon seit Jahren im Mittelpunkt des politischen Geschehens. Als Ministerpräsident des Freistaats Bayern trägt er eine große Verantwortung und stößt neben viel Zuspruch auch immer wieder auf Kritik. Bei all dem verdient der Politiker hohe Summen, denn das Gehalt des 58-Jährigen kann sich sehen lassen.

Als CSU-Chef ist er außerdem regelmäßig in Berlin unterwegs, bevor er am Abend das Netz mit einem spontanen Karaoke-Auftritt überrascht. Seit 1994 ist er Mitglied des Bayerischen Landtags, aber sein Geld verdient der Politiker nicht nur als Abgeordneter. Durch seine Stellung als Ministerpräsident bezieht er im öffentlichen Dienst ein festes Gehalt.

Markus Söders Gehalt: So viel Geld verdient Bayerns Ministerpräsident
picture alliance

CSU-Chef Markus Söder singt Karaoke und überzeugt als Spitzenpolitiker

Markus Söder erhält als Beamter in der Besoldungsgruppe B11 monatlich 15.809,30 Euro. Dabei handelt es sich allerdings erstmal nur um sein Grundgehalt. Die Summe wurde im Februar 2025 publik und kann sich künftig noch einmal ändern und erhöhen. Außerdem erhält der 58-Jährige einen Zuschlag in Höhe von 4.426,60 Euro. Insgesamt kann sich Söder also über 20.235,90 Euro im Monat freuen.

Anders als seine Kollegen hat der Politiker keine Nebeneinkünfte angegeben. Sahra Wagenknecht hat auf ihrer Website beispielsweise veröffentlicht, wie viel Geld sie mit dem Verkauf ihres Buches oder bei einem Vortrag verdient. Für seine Tätigkeit als Abgeordneter im Bayerischen Landtag erhält Söder allerdings weitere 5.089 Euro im Monat. Da er gleichzeitig als Ministerpräsident fungiert, wird ihm lediglich die Hälfte der Abgeordnetenentschädigung ausgezahlt. Um Mitarbeiter, Reisen und andere Mehrkosten decken zu können, die mit seiner Tätigkeit in Verbindung stehen, gibt es weitere 3.170 Euros als Pauschale dazu.  

Anzeige