Nach 107 Jahren: Verschollene Juwelen von Kaiserin Sisi entdeckt

Über 100 Jahre lang galt ein Juwelen-Schatz aus Österreich als verschollen. Darunter auch wertvolle Stücke der Kaiserin Sisi. Nun sind die Diamanten wieder aufgetaucht.
picture alliance

Über 100 Jahre lang galten wertvolle Juwelen von Kaiserin Sisi als verschollen. Elisabeth von Österreich lebte von 1837 bis 1898 und gilt als eine der bekanntesten und beliebtesten historischen Figuren. Das liegt unter anderem an den berühmten Filmen über ihr Leben, in denen Romy Schneider die Hauptrolle spielt.

Die prunkvolle Kleidung sowie die Schmuckstücke der Kaiserin gelten dank zahlreicher Gemälde als gut dokumentiert. Der ehemalige Politiker und Kaiser-Enkel Karl Habsburg brach nun sein Schweigen und gab bekannt, dass sich die verschollenen Juwelen, zu denen auch der „Florentiner Diamant“ zählt, in einem Tresor in Kanada befinden.

picture alliance

Sie galten jahrelang als verschollen: Legendäre Juwelen von Kaiserin Sisi sind wieder aufgetaucht

Das Gefolge seines Großvaters Karl I. brachte den prächtigen Schatz am 4. November 1918 in die Schweiz. Später wurden die Stücke dann nach Kanada geschmuggelt. Allein der „Florentiner Diamant“ ist 137 Karat schwer. Er galt lange als der viertgrößte Diamant der Welt. Das Geheimnis um den Verbleib der wertvollen Steine wurde nun endlich gelüftet. Das Bankschließfach, in dem die Juwelen aufbewahrt werden, befindet sich in Quebec. Karl Habsburg hat selbst bis vor einem Jahr nicht gewusst, wo sich der Schmuck befindet. Vor über 100 Jahren verließ er Österreich in einem unscheinbaren braunen Lederkoffer.

Mehr dazu: Sisi - Kaum bekannte Fakten über die Kult-Kaiserin

Kaiser Karl I. bat damals seinen Oberstkämmerer Leopold Graf Berchtold, den Schmuck aufgrund der Revolution in Sicherheit zu bringen. Neben dem „Florentiner“ befinden sich in der Sammlung unter anderem eine Krone und eine Brosche von Kaiserin Sisi sowie eine Manschette aus Brillanten und eine Smaragd-Uhr von Marie-Antoinette. Im Jahr 1922 verstarb Karl I. auf Madeira. Seine Witwe Zita sorgte dafür, dass das Versteck 100 Jahre lang geheim gehalten wurde. Die Sammlung soll nun in Kanada ausgestellt werden, doch Österreich will die Diamanten zurückhaben. Noch ist also unklar, was mit dem historischen Schatz passieren wird.