Wohl kaum ein Getränk ist weltweit so beliebt wie Kaffee. Dabei gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten, ihn zuzubereiten. Ob Latte Macchiato, Espresso, Café au Lait, mit Eis oder einfach schwarz, jeder Geschmack wird getroffen. Eine Studie hat sich nun mit der Frage beschäftigt, welche die gesündere Zubereitungsvariante ist.
Die Frage war, ob man Kaffee besser mit oder ohne Milch trinken sollte. Tatsächlich soll es für die Gesundheit förderlich sein, wenn man eine Version bevorzugt. Wer seinen Kaffee mit Milch trinkt, liegt klar im Vorteil. Denn den Forschern zufolge, kann die Kombination aus Antioxidantien und Proteinen den entzündungshemmenden Effekt in Immunzellen verdoppeln.

Studie enthüllt: Deshalb sollte man Kaffee mit Milch trinken
„In der Studie zeigen wir, dass sich sein hemmender Effekt auf Entzündungen in Immunzellen erhöht, wenn ein Polyphenol mit einer Aminosäure reagiert“, erklärte Marianne Nissen Lund, Professorin für Lebensmittelforschung an der Universität in Kopenhagen. „Unsere Ergebnisse demonstrieren, dass die Reaktion zwischen Polyphenolen und Proteinen auch in einigen Kaffeegetränken mit Milch auftreten, die wir untersucht haben“, heißt es weiter.
Die Kombination aus Polyphenolen und Proteinen soll demnach eine äußerst positive Wirkung auf die Immunzellen des Körpers haben. Um den Effekt zu testen, wurde eine künstliche Entzündung hervorgerufen. Zellen, die mit der Kombination behandelt wurden, bekämpften die Entzündung mit doppelter Leistungsstärke. Polyphenole gelten als natürliche Antioxidantien und haben beispielsweise eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und die Darmgesundheit. Sie sind neben Kaffee unter anderem in Tee, Beeren, dunkler Schokolade, Nüssen, Äpfeln und Oliven enthalten.