Ab 2028: Neue Führerschein-Regel für Millionen Autofahrer geplant

Zahlreiche Autofahrer jubeln bereits, denn ab 2028 soll in Deutschland eine neue Führerschein-Regel gelten. Von diesen Vorteilen kann man künftig profitieren.
Ab 2028: Neue Führerschein-Regel für Millionen Autofahrer geplant
Shutterstock
Anzeige

Die EU hat kürzlich Vorbereitungen für die Einführung einer neuen Führerschein-Regel getroffen. Ab 2028 sollen Autofahrer mehr Rechte erhalten. Wie genau die Umsetzung erfolgen wird, hängt von den verschiedenen Mitgliedsstaaten ab. Beschlossen wurde die Neuerung sogar schon im Jahr 2023.

Die Mitgliedsstaaten haben insgesamt zehn Jahre für die Einführung Zeit. In Deutschland ist die Umsetzung deshalb für das Jahr 2028 geplant. Ab diesem Zeitpunkt sollen alle Bürgerinnen und Bürger mit einem standardmäßigen Klasse B-Führerschein Fahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 4,25 Tonnen fahren dürfen. Die Führerscheinprüfung muss allerdings nach 1999 absolviert worden sein.

Ab 2028: Neue Führerschein-Regel für Millionen Autofahrer geplant
picture alliance

Mehr Rechte: Diese neue Führerschein-Regel soll ab 2028 gelten

In Deutschland gibt es immer mehr Fans von Wohnmobilen. Spätestens seit der Corona-Pandemie geht der Trend ganz klar in eine Richtung. Bisher konnte man mit einem Führerschein der Klasse B jedoch nur Camper bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen fahren. Mit der neuen Regel sollen die Möglichkeiten erweitert werden. Die EU-Mitgliedsstaaten können jedoch zusätzliche Anforderungen oder Fahrtrainings festlegen, die nötig sind, um die neuen Freiheiten nutzen zu dürfen.

Auch interessant: Hohe Spritpreise - ADAC verrät, wann man besonders günstig tanken kann

Anzeige

Es gibt zahlreiche Wohnmobile, welche die 3,5-Tonnen-Grenze überschreiten. Aus diesem Grund ist die Änderung eine freudige Nachricht für Camping-Fans. Auch die Umwelt soll von der Änderung profitieren, da Wohnmobile als umweltfreundlichere Reisealternative gelten. "Die Anhebung der Gewichtsgrenze für den B-Führerschein ist ein wichtiger Schritt, um den Anforderungen moderner Fahrzeuge gerecht zu werden", betonte auch die European Caravan Federation.