100 Euro Strafe drohen: Autofahrer sollten grünes Verkehrszeichen kennen

Autofahrer sollten das grüne Verkehrszeichen mit einem Fahrrad in der Mitte kennen. Bei Missachtung droht nicht nur ein hohes Bußgeld, sondern auch ein Punkt in Flensburg.
100 Euro Strafe drohen: Autofahrer sollten grünes Verkehrszeichen kennen
picture alliance
Anzeige

Im Straßenverkehr gibt es etliche Regeln, die man als Autofahrer unbedingt beachten sollte. Insbesondere in Deutschland drohen sonst hohe Bußgelder. Doch nicht selten, findet man sich im Schilderwald nur schwer zurecht. Dann flattert auch schonmal ein Strafzettel ins Haus.

Auch ein grünes Verkehrszeichen sollten Fahrer kennen, denn bei Nichtbeachtung drohen bis zu 100 Euro Bußgeld. Das Zeichen wurde erst im Jahr 2020 eingeführt und ist auch nicht überall in Deutschland zu finden. Deshalb werden es viele Fahrer womöglich noch gar nicht gesehen haben. Das Symbol 350.1 kennzeichnet allerdings Fernwege für Fahrradfahrer.

100 Euro Strafe drohen: Autofahrer sollten grünes Verkehrszeichen kennen
New Africa/Shutterstock

Wer das grüne Verkehrszeichen übersieht, riskiert einen Punkt in Flensburg

Das Symbol zeigt eine zweispurige Straße vor einem grünen Hintergrund. In der Mitte ist ein großes, weißes Fahrrad zu sehen. Autos dürfen in dem gekennzeichneten Bereich allerdings nicht fahren. „Radschnellwege sollten eine besonders schnelle, sichere und gleichzeitig komfortable Fahrt mit dem Fahrrad ermöglichen“, heißt im Bußgeldkatalog. Bei Missachtung kann es aber nicht nur teuer werden, tatsächlich droht auch ein Punkt in Flensburg.

Auch interessant: Neue Kreise auf der Straße - Das steckt hinter den weißen Markierungen

Anzeige

Auch Fußgänger müssen aufpassen, denn sie dürfen die Radschnellwege ebenfalls nicht betreten. Wer den Weg befährt muss 15 Euro abdrücken, wer aber darauf parkt, muss mit 80 bis 100 Euro rechnen. Führt das unzulässige Parken zur Gefährdung einer Person werden 80 Euro fällig, kommt es tatsächlich zum Unfall, müssen 100 Euro gezahlt werden und der Punkt in Flensburg folgt. Es lohnt sich also, nach dem grünen Verkehrszeichen Ausschau zu halten.