Viele Menschen stellen sich die Frage, wie alt sie werden. Die Lebenserwartung kann sehr verschieden sein und hängt mit zahlreichen Faktoren zusammen. Dazu zählen der Lebensstil, etwaige Erkrankungen, der psychische Zustand sowie einige Umweltfaktoren. Außerdem konnten mehrere Studien bestätigen, dass Frauen in der Regel älter werden als Männer.
Das Geschlecht kann demnach also auch eine Rolle spielen. Forscher haben nun zudem herausgefunden, dass ein einfacher Sprachtest verraten kann, wie alt man wird. Dazu stellen die Wissenschaftler die Frage, wie viele Tiere innerhalb von 90 Sekunden aufgezählt werden können. Durchgeführt wurde der Test mit Personen im Alter von 70 bis 95 Jahren.

Wie alt werde ich? Ein Sprachtest soll Aufschluss geben
Die Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin belegt, dass dieses Testergebnis aufschlussreicher sei als beispielsweise die Fitness des Kurzzeitgedächtnisses. Die durchschnittliche statistische Lebenserwartung steigt demnach mit jedem genannten Tier um mehr als fünf Prozent. Insgesamt wurden die Daten von über 500 Personen analysiert, die bereits verstorben waren. So konnte man die Testergebnisse mit ihrer Lebenserwartung abgleichen und eine Korrelation feststellen.
Probanden, die binnen 90 Sekunden 33 Tiere nannten, lebten durchschnittlich noch 12 Jahre. Konnten die Senioren hingegen nur 11 Tiere aufzählen, lebten sie lediglich noch rund drei Jahre. Ein erheblicher Unterschied, der wichtige neue Erkenntnisse liefert. Als lebensverkürzende Faktoren galt insbesondere eine Demenzerkrankung. Im Rahmen eines weiteren Tests sollten die Teilnehmer Wörter mit dem Anfangsbuchstaben „S“ nennen. Auch hier zeichnete sich das zuvor beobachtete Bild ab. Der Test kann den Forschern zufolge zeigen, wie gut das Gehirn noch arbeitet und ob komplexe Abläufe, die verschiedene Bereiche betreffen, funktionieren oder nicht.