Es ist ein Thema, über das besonders häufig diskutiert wird: die Mundhygiene. Während die einen mindestens drei Mal pro Tag auf gründliches Zähneputzen setzen, denken die anderen lediglich morgens und abends ganz beiläufig daran.
Dabei nehmen Probleme mit dem Gebiss immer mehr zu. Nicht nur Karies und Parodontose sind in Deutschland weit verbreitet, auch funktionelle Erkrankungen des Kiefers sowie stressbedingtes Knirschen belasten zahlreiche Patientinnen und Patienten. Folgen sind Entzündungen, Zahnfleischrückgang oder sogar Zahnverlust. Zwar kann man nicht gänzlich vermeiden, dass es zu Schmerzen und Zahnbehandlungen kommt, doch die richtige Mundhygiene kann einen großen Unterschied machen.

Zähneputzen nach dem Essen? Diesen Fehler sollte man unbedingt vermeiden
Wer keine Medikamente einnimmt oder unter chronischen Krankheiten und Hormonstörungen leidet, kann beim Zähneputzen den meisten unangenehmen Folgen vorbeugen. Doch es gibt einen weitverbreiteten Fehler, den man bei der täglichen Mundhygiene unbedingt vermeiden sollte. Wer es besonders gut meint, putzt sich seine Zähne direkt nach jeder Mahlzeit. Doch das kann schlimmstenfalls sogar negative Folgen haben. Denn, wer gerade säurehaltige Speisen zu sich genommen hat, sollte mit dem Zähneputzen warten.
Mehr dazu: „Ozempic Zähne“ - Mediziner sprechen dringende Warnung vor Abnehmspritzen aus
Die Säure kann den Zahnschmelz aufweichen und angreifen. Wer dann sofort putzt, verstärkt dieses Problem noch weiter und putzt den Schmelz quasi weg. Mediziner empfehlen außerdem immer wieder, Zahnpasta zu verwenden, die künstlichen Zahnschmelz enthält. Die perfekte Putztechnik gibt es allerdings nicht. „Jede Technik, mit der Sie an den Zahnfleischrand kommen und bis da unten hin putzen, jedes Putzverhalten, mit dem Sie den Zahn sorgfältig, mehrfach, mit einer Putzbewegung berühren (…) ist wahrscheinlich gut“, erklärt die Medizinpsychologin Renate Deinzer. Ein Test hat gezeigt, dass Personen, die falsch putzen, ganze Bereiche vernachlässigen. „Sie putzen nicht systematisch und dann ist es völlig egal, mit welcher Technik sie ihre Flächen nicht putzen.“