Diesel und Benzin werden teurer: So viel kostet Tanken 2026

Shutterstock

Im kommenden Jahr wird der CO2-Preis erhöht. Auch Autofahrerinnen und Autofahrer müssen mit den Auswirkungen rechnen. Durch die Erhöhung werden nämlich Diesel und Benzin teurer. An der Tankstelle muss dann tiefer in die Tasche gegriffen werden.

Im Januar 2025 stieg der Preis pro Tonne Kohlendioxid von 45 auf 55 Euro an. Anschließend zahlten Autofahrer rund 3 Cent mehr pro Liter Benzin und Diesel. Seit 2021 werden fossile Brennstoffe stetig verteuert. Hintergrund ist das Ziel, die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren. Aufgrund des CO2-Preises zahlen Autofahrer im Vergleich zum Jahr 2020 aktuell durchschnittlich 15,7 Cent mehr pro Liter Benzin und 17,3 Cent mehr pro Liter Diesel.

Studio113/Shutterstock

Diesel und Benzin werden 2026 teurer: Mit diesen Preisen müssen Autofahrer rechnen

Wie der ADAC berichtet, soll der CO2-Preis im Januar 2026 erneut um bis zu zehn Euro ansteigen. Die Experten hielten auch schon eine Prognose für die kommenden Spritpreise parat. Demnach sollen Autofahrer im kommenden Jahr bis zu 2,9 Cent für Benzin und 3,2 Cent für Diesel mehr zahlen müssen. Doch auch der Ölpreis spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die endgültige Kostengestaltung der Kraftstoffe geht.

Hohe Spritpreise: ADAC verrät, wann man besonders günstig tanken kann

Es gibt aber auch eine Entlastung für Autofahrer, die ständig längere Strecken hinter sich bringen müssen. Die Pendlerpauschale soll die zusätzlichen Kosten, die durch den CO2-Preis entstehen, zumindest teilweise wieder ausgleichen. Ab dem 1. Januar soll man 38 Cent pro Kilometer erhalten können. Das war normalerweise erst am dem 21. Kilometer möglich. Somit wird die Pendlerpauschale dauerhaft erhöht.