Der Goldpreis kennt in diesem Jahr scheinbar nur eine Richtung. Seit Monaten steigt der Kurs und hat sich mittlerweile bei rund 3.300 US-Dollar pro Unze eingependelt. Edelmetalle sind insbesondere durch die angespannte Weltlage gefragter als je zuvor. Das hängt nicht nur mit der Zollpolitik zusammen, sondern auch mit dem Krieg in der Ukraine sowie mit dem Nahost-Konflikt.
Anleger sehen das Potenzial ebenfalls und fragen sich natürlich, ob ihr Vermögen langfristig sicher ist und ob der Goldpreis in diesem Jahr womöglich noch weiter steigen wird. Auf diese Frage weiß auch ChatGPT-5 eine Antwort. Um eine realitätsnahe Prognose abgeben zu können, hat die KI bereits bestehende Kurschwankungen analysiert und aktuelle Entwicklungen sowie Aussagen von Experten zusammengefasst.

Allzeithoch oder Absturz? ChatGPT-5 prognostiziert Goldpreis
Das Ergebnis ist für Anleger durchweg positiv. Denn selbst im schlechtesten Fall prognostiziert ChatGPT-5 immer noch, dass sich der Goldpreis bei 3.200 bis 3.400 US-Dollar einpendeln wird. Gestützt wird diese Annahme unter anderem durch Aussagen der HSBC. Am wahrscheinlichsten sei laut der KI jedoch ein „moderates bis bullisches Szenario“. Das würde bedeuten, der Goldpreis steigt zum Jahresende auf bis zu 3.700 US-Dollar an. Bei aktuellem Wechselkurs würde es sich um 3.161 Euro pro Unze handeln.
Mehr dazu: Vermögen der Deutschen - In diesem Alter besitzt man am meisten Geld
Wenn die Unsicherheiten weiter zunehmen und der US-Dollar durch die aktuelle politische Situation schlechter steht, könnte der finale Wert sogar noch höher ausfallen. „Seit Januar haben Gold und Silber eine bemerkenswerte Rally verzeichnet“, erklärte auch Adrian Ash von der Forschungsabteilung des Online-Edelmetall-Marktplatzes Bullionvault. Im Falle einer Rezession in den USA glauben die Experten von Goldman Sachs sogar an ein Jahresendziel von 3.880 US-Dollar pro Unze. ChatGPT hält ein solches Szenario zwar ebenfalls für möglich, allerdings für weniger wahrscheinlich. Ob die KI recht hat, wird sich in wenigen Monaten zeigen.