Dass 2-Euro-Münzen manchmal bei Sammlern begehrt sind, ist schon länger bekannt. Es gibt immer wieder bestimmte Motive, die ein kleines Vermögen wert sein können. Das zeigen Auktionen, genauso wie spezielle Plattform im Netz. Es kamen bereits hohe Summen von bis zu 8.000 Euro zusammen.
Sammler haben es zumeist auf Fehlprägungen oder seltene Auflagen abgesehen. Dazu gehören beispielsweise Münzen aus Monaco oder dem Vatikan. Fehlprägungen erkennt man zudem an fehlenden Motiven, falschen Motiven oder auch gemischten Materialien. Auch eine 2-Euro-Münze aus Deutschland, die aktuell in Umlauf ist, kann bis zu 500 Euro wert sein.

Lieber genau hinschauen: Diese 2-Euro-Münze aus Deutschland ist bei Sammlern begehrt
Dabei handelt es sich um ein Exemplar aus dem Jahr 2020. Auf der Rückseite ist das Schloss Sanssouci in Potsdam zu sehen. Gewidmet wurde diese Gedenkmünze dem Bundesland Brandenburg. Gedenkmünzen sind im Allgemeinen sehr beliebt, da sie ebenfalls seltener sind als die gängigen Euro-Stücke. Das Schloss Sanssouci in Potsdam gilt als weltbekanntes Wahrzeichen und zählt zum UNESCO-Kulturerbe. Das herrschaftliche Anwesen wurde in den Jahren 1745 bis 1747 von Friedrich dem Großen erbaut.
Mehr dazu: Sie ist über 3.000 Euro wert - Das ist die teuerste 2-Euro-Münze
Im Netz wird die Münze mittlerweile für 300 bis 500 Euro angeboten. Es lohnt sich also, einmal genauer in die Geldbörse zu schauen. Seit dem Jahr 2006 gibt es die Bundesländer-Reihe in Deutschland bereits. Jährlich wird eine weitere Münze mit einem Wahrzeichen ausgegeben. Allerdings braucht man auch ein wenig Glück, um an einen Sammler zu geraten, der tatsächlich bereit dazu ist, eine so hohe Summe auszugeben.