Die Auszahlung der Rente bei der Deutschen Post wird sich ab dem 1. Januar 2026 ändern. Betroffene erhalten ab diesem Zeitpunkt ihre Zahlung nicht mehr in bar. Somit wird ein wichtiger Service abgeschafft, der jedoch nur noch von wenigen Senioren genutzt wurde.
Rund 3.300 Menschen erhalten ihre Rente aktuell noch in bar. Der Renten-Scheck, ist vor Jahrzehnten einmal sehr populär gewesen. Bei den meisten Beziehern landet das Geld jedoch monatlich auf dem Konto. Wer allerdings die Zahlung immer noch am Schalter der Postfiliale abholt, kann dies nur noch bis zum 1. Dezember 2025 tun.

Auszahlung der Rente ändert sich: Das müssen Betroffene jetzt wissen
Nach dem letzten Auszahltag wird die Deutsche Post keine Bar-Auszahlung mehr vornehmen. Stattdessen benötigen dann alle Rentnerinnen und Rentner ein Konto. Betroffen sind sowohl reiche Senioren also auch Wohnungslose oder Personen, deren Konto gepfändet wurde. Allerdings wird man von der Post benachrichtigt, damit man früh genug handeln kann. „Die Fallzahl sinkt gerade schnell, weil die Betroffenen derzeit mehrfach angeschrieben und gebeten werden, auf unbare Zahlweise umzustellen“, heißt es in einem Statement.
Betroffene müssen der Deutschen Rentenversicherung ihre Bankverbindung mitteilen, damit das Geld direkt überwiesen werden kann. Sollte man noch nicht über ein Konto verfügen, besteht die Möglichkeit, mindestens ein sogenanntes Basiskonto bei der Sparkasse oder auch jeder anderen Bank einzurichten. Wenn Senioren diese Anmeldung nicht mehr selbst erledigen können, ist es natürlich auch möglich, dass ein Bevollmächtigter die Aufgaben übernimmt. Wer nicht reagiert, erhält allerdings ab Januar 2026 keine Rente mehr.