Analyse zeigt: Wer niemals Auto fährt, könnte sich ein luxuriöses Haus leisten

Wer ein Auto hat, gibt im Laufe seines Lebens ein halbes Vermögen aus, von dem man sich bereits ein Haus kaufen könnte. So viel Geld würde man sparen, wenn man niemals Auto fährt.
Analyse zeigt: Wer niemals Auto fährt, könnte sich ein luxuriöses Haus leisten
Shutterstock
Anzeige

Ein Auto zu besitzen ist teuer – das wird wohl jedem bewusst sein, der schon einmal in die Verlegenheit gekommen ist. Doch das sind nicht die einzigen Kosten, die anfallen. Denn allein die Absolvierung des Führerscheins kostet mittlerweile ein kleines Vermögen. Im Durchschnitt zahlen Fahrschüler zwischen 2.100 und 4.400 Euro.

Eine Analyse von Leasingmarkt enthüllt nun jedoch wesentlich erschreckendere Zahlen, denn wer niemals Auto fährt, könnte sich eigentlich ein teures Haus leisten. Im Schnitt geben Deutsche nämlich ganze 496.400 Euro in ihrem gesamten Leben aus, wenn es um das Autofahren geht.

Analyse zeigt: Wer niemals Auto fährt, könnte sich ein luxuriöses Haus leisten
Zoomy/Shutterstock

Im Wert eines Eigenheims: So viel Geld könnte man sparen, wenn man niemals Auto fährt

Ein luxuriöses Eigenheim wäre demnach problemlos finanzierbar. Doch nur die Wenigsten möchten tatsächlich auf ihren Führerschein und ihre Wagen, die sie sich im Laufe ihrer Karriere oder ihres Familienlebens anschaffen, verzichten. Der Pkw gilt als ständiger und wichtiger Begleiter, egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder im Urlaub oder einfach nur, um zu glänzen. Leasingmarkt griff zur Analyse unter anderem auf Daten des ADAC zurück, die zeigen, dass Deutsche rund 54 Jahre am Steuer verbringen.

In dieser Zeit gönnen sie sich im Schnitt drei Neuwagen und fünf Gebrauchtwagen. Es folgt ein Rattenschwanz an Kosten für Steuern, Versicherungen, Sprit, Ersatzteile, Werkstattbesuche, Garagen, Parkplätze sowie für die Pflege des Wagens. Die Berechnungen zeigen außerdem, dass die Fahrzeuge immer teurer werden und man darüber hinaus mit höheren Werkstattkosten rechnen muss. Doch wer clever ist, kann auch heutzutage noch günstig leasen, mieten oder sich das Fahrzeug teilen. Wie hart man arbeiten muss, um sich eine Immobilie für dieselbe Summe leisten zu können, erklären wir in diesem Artikel.

Anzeige