30-Sekunden-Regel am Geldautomaten: So schnell ist die Bankkarte weg

Wer am Geldautomaten Bargeld abheben möchte, sollte die 30-Sekunden-Regel kennen. Schlimmstenfalls kann nach dieser Zeit nämlich die Bankkarte weg sein.
Shutterstock

Obwohl einige Filialen das Bargeld bereits abgeschafft haben, nutzen immer noch mehrere Millionen Menschen täglich den Geldautomaten in Deutschland. Doch wie beispielsweise die Sparkasse warnt, kann bei der Nutzung auch einiges schief gehen. Schlimmstenfalls ist nämlich die Bankkarte weg.

Deshalb sollten Kundinnen und Kunden unbedingt die 30-Sekunden-Regel kennen. Denn wer den Automaten 30 Sekunden lang nicht bedient, riskiert, dass die Karte eingezogen wird. „Falls Ihre Karte beispielsweise im Gerät steckt, ohne dass Sie das Gerät aktiv verwenden, ziehen unsere Automaten die Karte nach 30 Sekunden zu Ihrer Sicherheit automatisch ein (nach einem akustischen Signal)“, schreibt die Sparkasse.

Vorsicht am Geldautomaten: Bankkarte kann nach 30 Sekunden weg sein

Dieser Mechanismus soll der Sicherheit der Kunden dienen und hat natürlich einen guten Grund. „So vermeiden wir, dass Ihre Karte gestohlen wird, falls Sie die Karte einmal im Geldautomaten vergessen sollten“, heißt es weiter. Die Karte wird durch den Mechanismus also geschützt. Auch wenn die Karte gesperrt ist, wird sie automatisch eingezogen. Kunden können in einem solchen Fall natürlich Kontakt mit der Sparkasse aufnehmen.

Auch andere Kreditinstitute wie die Commerzbank und die Volksbank Raiffeisenbank gaben in einem Statement an, dass die Bankkarte aus Sicherheitsgründen nach 30 Sekunden einbehalten wird. Egal bei welchem Anbieter man Kunde ist, vor dem Einzug der Karte wird man an jedem Automaten durch einen Signalton darauf aufmerksam gemacht. In einer geöffneten Filiale der Sparkasse erhält man die Karte in der Regel zurück, wenn man sich eindeutig identifizieren kann. Allerdings ist die Vorgehensweise von Bank zu Bank verschieden. Kunden sollten sich also zuvor informieren.