150.000 Euro Gehalt im Jahr: Diese Faktoren entscheiden, ob man es erreichen kann

Ob das Gehalt hoch oder eher niedrig ausfällt, hängt von mehreren wichtigen Faktoren ab. Deshalb werden manche Arbeitnehmer besonders schnell zum Gutverdiener.
150.000 Euro Gehalt im Jahr: Diese Faktoren entscheiden, ob man es erreichen kann
Vasylisa Dvoichenkova/Shutterstock
Anzeige

Manche Arbeitnehmer steigen schon mit einem Jahresgehalt von über 80.000 Euro ein und schaffen es nur wenig später, die Einnahmen weiter zu erhöhen. Währenddessen bleibt das Gehalt von anderen immer auf demselben Niveau und man schafft es kaum, die 50.000-Euro-Marke zu knacken.

Das hängt jedoch nicht immer nur mit den persönlichen Tätigkeiten und Talenten zusammen. Denn nicht nur die Expertise entscheidet darüber, wie viel Geld man im Endeffekt verdient. Genau genommen gibt es vier bestimmte Faktoren, die über die Höhe des Gehalts bestimmen. Natürlich zählt der eigene Bildungsstand auch dazu.

150.000 Euro Gehalt im Jahr: Diese Faktoren entscheiden, ob man es erreichen kann
Shutterstock AI

Hohes oder niedriges Gehalt? Von diesen Faktoren hängt es ab

Je höher der Abschluss, desto höher fällt auch das Gehalt aus. Wer also studiert hat oder sich als Fachkraft ausbilden lässt, hat gute Karten. Das Statistische Bundesamt hat aufgeführt, dass Personen ohne Abschluss durchschnittlich 3.287 Euro brutto im Monat verdienen, während Arbeitnehmer mit Masterabschluss rund 6.850 Euro monatlich erhalten. Doch auch das Unternehmen, für das man arbeitet, spielt eine wichtige Rolle.

Denn Mitarbeiter von großen Firmen verdienen oft mehr Geld als Personen, die in kleinen Firmen tätig sind. Doch diese Rechnung geht nicht immer auf. Denn wenn es sich beispielsweise um ein kleineres Unternehmen mit Nischenexpertise oder einem sehr erfolgreichen Produkt handelt, kann der Gewinn in diesem Fall vorteilhafter unter weniger Mitarbeitern aufgeteilt werden. Man kann demnach festhalten, dass mittelgroße Unternehmen die schlechtesten Voraussetzungen für ein hohes Gehalt bieten.

Anzeige

Mehr dazu: Gehalts-Check: In diesen Berufen verdient man in Deutschland am meisten Geld

Auch die Branche, in der man tätig ist, kann darüber entscheiden, wie viel man verdient. Das Bankwesen sowie Versicherungsgesellschaften stehen beispielsweise sehr gut da. Gleiches gilt für Mediziner und Mitarbeiter der IT-Branche. In der Hotellerie und im Einzelhandel steht hingegen weniger Geld zur Verfügung. Ein weiterer Faktor ist die Position, die man übernimmt. Wer eine Abteilung leitet und viel Verantwortung trägt, kann demnach ein höheres Einkommen verlangen. Wer also fleißig ist und sich gut überlegt, welchem Unternehmen er seine Fähigkeiten zur Verfügung stellt, kann auch mit einem hohen Gehalt rechnen.  

Anzeige