Sie ist bis zu 1.000 Euro wert: Einzigartige 50-Cent-Münze im Umlauf

Wer eine 50-Cent-Münze im Portemonnaie hat, sollte die Rückseite genauer anschauen. Eine Fehlprägung aus dem Jahr 2002 kann bis zu 1.000 Euro wert sein.
14.07.2025, 23:11 Uhr
Sie ist bis zu 1.000 Euro wert: Einzigartige 50-Cent-Münze im Umlauf
LittleElephant/Shutterstock
Anzeige

Es gibt immer wieder Euro-Münzen, die wesentlich mehr Geld wert sind, als man im ersten Moment vermuten würde. Doch im Netz sowie bei Versteigerungen wird schnell klar, dass es einige Fehlprägungen oder seltene Sammlerstücke gibt, für die Interessenten eine beachtliche Summe hinblättern würden.

Beispielsweise wurde ein 1-Cent-Stück für über 7.000 Euro verkauft. Doch es gibt noch weitere Exemplare, die aktuell in jedem Portemonnaie landen könnten. Dazu zählt auch eine 50-Cent-Münze, die als Fehlprägung ausgegeben wurde. Sie stammt aus dem Jahr 2002 und zeigt den Bundesadler auf der Rückseite.

Anzeige
Sie ist bis zu 1.000 Euro wert: Einzigartige 50-Cent-Münze im Umlauf
Faktastisch

50-Cent-Münze aus dem Jahr 2002 zeigt den Bundesadler

Normalerweise ist auf diesen Münzen aber das Brandenburger Tor zu sehen. Der Bundesadler gehört eigentlich auf 1- und 2-Euro-Stücke. Im Jahr 2010 wurde ein Exemplar dieser Fehlprägungsreihe bereits für 750 Euro verkauft. Mittlerweile ist die 50-Cent-Münze bis zu 1.000 Euro wert. Es gibt aber auch Sammler, die noch tiefer in die Tasche greifen und bei einer Auktion ganze 3.000 Euro gezahlt haben.

Anzeige

Auch wenn man einige Anzeigen auf eBay findet, bei denen die Anbieter Mondpreise verlangen, sind zwischendurch tatsächlich ein paar Raritäten dabei. Das gilt auch für Münzen mit geringer Auflage, wie zum Beispiel aus Monaco oder dem Vatikan. Es lohnt sich also, die Cent- und Euro-Stücke genauer unter die Lupe zu nehmen.

Anzeige