Typisch deutsch? 8 Urlaubsklischees über Deutsche

Deutsche sind morgens die ersten an der Liege, um sie mit dem Handtuch zu reservieren und tragen Socken in den Sandalen – das sind Urlaubsklischees, die bestimmt jeder schon über Deutsche gehört hat. Und es gibt noch einige weitere.
14.07.2025, 15:59 Uhr
Typisch deutsch? 8 Urlaubsklischees über Deutsche
iStock / Image Source
Anzeige

Aktuelle Statistiken zeigen, dass – wer es sich leisten kann – viele gerne Urlaubsreisen ins Ausland unternehmen. Laut Statista erreichte die Zahl der Urlaubsreisenden im Jahr 2024 einen neuen Rekordwert. Mehr als 56 Millionen Deutsche unternahmen etwa 68 Millionen Urlaubsreisen, viele davon ins Ausland. Damit gehören die Deutschen zu den reisefreudigsten Personen auf der ganzen Welt. Vielleicht gibt es deshalb so viele Klischees über Touristen aus Deutschland, wie über kaum ein anderes Land.

Laut Umfragen denken viele bei einem prototypischen deutschen Touristen zuerst an die obligatorischen Socken in Sandalen. Und irgendetwas scheint an diesem Klischee dran zu sein, denn es hält sich genauso hartnäckig wie das der deutschen Effizienz, wenn es um das Reservieren der besten Liegen an Pools, auf Terrassen oder am Strand geht. Und es gibt noch jede Menge weiterer lustiger Urlaubsklischees über Deutsche.

Anzeige
Urlaubsklischees über Deutsche: Liegen am Strand mit Handtüchern
iStock / Alexander Shapovalov

Es gibt jede Menge Klischees über Touristen aus Deutschland

Passend zum Thema Socken in Sandalen gelten Deutsche im Urlaub als äußerst effizient und gut vorbereitet. Modegeschmack wird den Touristen dabei aber nicht nachgesagt, im Gegenteil. Angeblich erkennt man deutsche Urlauber an ihrer Funktionskleidung, frei nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“.

Anzeige

Dementsprechend sollen viele im Urlaub in praktischer Kleidung unterwegs sein. Dazu gehören Hosen, deren Beine man mit Reißverschluss abnehmen kann, eine Bauchtasche – um das Wichtigste griffbereit zu haben –, ein Rucksack und darin alles Mögliche, was man im Notfall brauchen könnte, inklusive Reiseführer, Karte und Snacks.

Anzeige

Apropos Essen: Ein weiteres Klischee besagt, dass Deutsche auch im Urlaub nur das essen wollen, was sie schon kennen und am liebsten deutsche Küche. Ein Hoch auf Bratwurst, Sauerkraut, Schnitzel und Co.; wer einen Deutschen im Urlaub erkennen möchte, muss angeblich nur beim Essen auf seinen Teller schauen.

Urlaubsklischees über Deutsche: Schnitzel mit Pommes
iStock / annette2022

Deutsche sind laut Klischee nicht die angenehmsten Touristen

Ähnlich sieht es bei der Sprache aus. Deutsche Touristen tun sich im nicht deutschsprachigen Ausland angeblich oft schwer. Statistiken belegen zwar, dass zum einen immer mehr Deutsche vor allem gut Englisch sprechen können. Ein nicht unerheblicher Anteil der Bevölkerung hat damit allerdings Probleme. Darüber hinaus ist der deutsche Akzent nicht zuletzt dank Hollywood fast schon legendär.

Ein weiteres Klischee, das eng mit der oben erwähnten Funktionskleidung verwandt ist: Deutsche sind Frühaufsteher und immer gut vorbereitet. Der Urlaub ist gut durchgetaktet, um keine Sehenswürdigkeit zu verpassen. Dabei ist Planung alles.

Weitere Klischees besagen zudem, dass Deutsche im Urlaub wenig mit anderen Touristen oder Einheimischen vor Ort interagieren und ein Faible dafür haben, sich zu beschweren und über die Gegebenheiten vor Ort zu meckern. Hotelzimmer sind zu klein oder anders als dargestellt, das Essen schmeckt nicht, das Wetter ist warm oder zu kalt. Offizielle Zahlen zu den einzelnen Klischees gibt es keine, aber die meisten Gerüchte haben schließlich irgendwo einen wahren Kern.