Kühlschrank falsch eingestellt? So sparst du sofort Strom

Schon kleine Änderungen bei Temperatur und Ordnung können den Energieverbrauch deutlich senken.
Kühlschrank falsch eingestellt? So sparst du sofort Strom
teggardn / Shutterstock.com
Anzeige

Der Kühlschrank läuft jeden Tag und oft teurer, als er eigentlich müsste. Besonders im Sommer arbeiten viele Geräte härter als nötig, weil die Temperatur zu niedrig eingestellt ist oder Lebensmittel falsch einsortiert werden. Wer diese einfachen Tipps beachtet, kann den Stromverbrauch sofort senken und hält dabei sogar die Lebensmittel länger frisch.

So stellst du deinen Kühlschrank richtig ein

Kühlschrank falsch eingestellt? So sparst du sofort Strom
abitaev.art / Shutterstock.com

Fachleute empfehlen rund 7 °C im Kühlschrank und −18 °C im Gefrierfach. Kühlt man stärker, steigt der Stromverbrauch pro Grad um etwa sechs Prozent. Das Kühlschrankthermometer im oberen Fach zeigt dir übrigens, ob die Einstellung passt.

Was vielen nicht bewusst ist, ist, dass im Kühlschrank unterschiedliche Temperaturen herrschen: unten ist es am kältesten (ideal für Fleisch und Fisch). Die Mitte eignet sich für Milchprodukte und oben lagert man am besten zubereitete Speisen und Reste. Das Gemüsefach hält Obst und Gemüse länger frisch, Getränke und Soßen gehören in die Tür.

Weitere Tipps: Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung

Man kann die Türdichtung eines Kühlschranks mit dem Papiertrick ganz einfach überprüfen. Hierfür klemmt man ein Blatt zwischen Tür und Gehäuse und es lässt sich leicht herausziehen, dann sollte die Dichtung schnellstmöglich ersetzt werden.

Anzeige

Auch der Standort des Kühlschranks im Raum ist wichtig. Am besten steht er nicht direkt neben dem Herd, der Spülmaschine oder in direkter Sonne. Ein paar Zentimeter Abstand zur Wand und saubere Lüftungsgitter helfen, den Energieverbrauch dauerhaft zu senken.