Einbruch in den Louvre: Diese Schmuckstücke stahlen die Diebe in nur 4 Minuten

Nach dem spektakulären Einbruch in den Louvre fahndet die Polizei nach den vier Tätern. Mittlerweile wurde eine Liste der gestohlenen Schmuckstücke veröffentlicht.
picture alliance

In Paris kam es zu einem spektakulären Einbruch in das wohl bekannteste Museum der Welt. Vier Männer gelangten am Sonntag gegen 09:30 Uhr in das Gebäude, nachdem sie eines der Fenster aufgebrochen hatten. In nur vier Minuten entwendeten sie ganze acht Schmuckstücke.

Es handelt sich um Juwelen, die „einen unschätzbaren kulturellen und historischen Wert“ haben. Den Tätern gelang es, in die Galerie d'Apollon einzudringen. Während des gesamten Einbruchs trugen die Unbekannten Gesichtsmasken und flüchteten anschließend auf Motorrollern. Unter anderem wollten sie die Krone der Kaiserin Eugénie stehlen. Allerdings haben sie das wertvolle Stück auf der Flucht verloren.

picture alliance

Spektakulärer Einbruch: Diebe stehlen "Kulturgut" aus dem Louvre

Die Krone, die mit Smaragden und Hunderten Diamanten verziert ist, wurde bei dem Raubzug beschädigt. Mittlerweile ist eine Liste veröffentlicht worden, die sämtliche Schmuckstücke aufführt, welche bei dem Diebstahl entwendet wurden. Dazu zählen unter anderem eine Halskette und ein Ohrring aus der Kollektion von Kaiserin Marie-Louise. Sie war die zweite Frau von Napoleon Bonaparte.

Auch interessant: Vorsicht bei diesen Zeichen: Einbrecher nutzen geheime Codes

Zudem fehlen Ohrringe, eine Halskette und ein Diadem aus den Kollektionen der Königinnen Marie-Amélie und Hortense. Aus der Kollektion der Kaiserin Eugénie wurden darüber hinaus zwei Broschen und ein Diadem entwendet. „Es handelte sich offensichtlich um ein Team, das Aufklärung betrieben hatte und sehr erfahren war“, erklärte der französische Innenminister Laurent Nuñez. „Das sind Profis. Sie greifen niemanden an, sie gehen ganz ruhig hinein. In vier Minuten zerstören sie natürlich Vitrinen, nehmen ihre Beute und verschwinden ohne jegliche Gewaltanwendung“, bestätigte auch die Kulturministerin Rachida Dati. Der Louvre bleibt nun vorerst geschlossen, während die Polizei mit Hochdruck an der Aufklärung des Falls arbeitet.