Viele wissen es nicht: Was muss man bei diesem Verkehrszeichen beachten?

Das Verkehrszeichen wurde vor ein paar Jahren neu eingeführt. Eins ist sicher: ein Verstoß wird ziemlich teuer.

20.09.2024, 14:13 Uhr
Viele wissen es nicht: Was muss man bei diesem Verkehrszeichen beachten?
IMAGO / Rüdiger Wölk
Anzeige

Das neue Verkehrszeichen 277.1 gehört für viele Autofahrer eher zu den unbekannten Zeichen, die mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) eingeführt wurden. Es trägt den Namen „Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen“. Doch was bedeutet das für dich konkret als Autofahrer und wie verhält man sich richtig? Das erfährst du hier in diesem Artikel.

Die Bedeutung des Verkehrszeichen 277.1

IMAGO / Rüdiger Wölk

Das Verkehrszeichen 277.1 untersagt es mehrspurigen Fahrzeugen, wie Autos, LKW oder auch Motorrädern mit Beiwagen, Fahrzeuge zu überholen, die einspurig sind. Zu den einspurigen Fahrzeugen zählen beispielsweise Fahrräder, Mopeds oder Motorräder ohne Beiwagen.

Anzeige

Wie verhältst du dich als Autofahrer richtig?

Wenn du dieses Verkehrszeichen siehst, darfst du einspurige Fahrzeuge, die vor dir fahren, nicht einfach überholen. Dazu zählen insbesondere Radfahrer oder Motorräder. Dadurch möchte man erreichen, die Sicherheit dieser oft verletzlicheren Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

Anzeige

Die Ausnahme: Lastenräder

Interessanterweise gibt es aber eine Ausnahme: Lastenräder mit drei Rädern fallen nicht unter dieses Überholverbot. Sie gelten nämlich als zweispurig und dürfen daher auch bei diesem Verkehrszeichen überholt werden.

Anzeige

Diese Strafen drohen bei einem Verstoß

Wenn du das Überholverbot missachtest und erwischt wirst, wird es richtig teuer. Für einen Verstoß gegen das Verkehrszeichen 277.1 fällt ein Bußgeld von 70 Euro an. Zusätzlich bekommst du noch einen Punkt in Flensburg.

Was du sonst noch wissen musst:

  1. Warum wurde das Zeichen eingeführt? – Wie bereits erwähnt, ist es das Ziel des Zeichens, den Schutz von Radfahrern und Motorradfahrern zu erhöhen, da diese oft gefährdet sind, wenn sie von Autos überholt werden.
  2. Wo findest du das Zeichen? – Das neue Verkehrszeichen wird in der Regel in Bereichen eingesetzt, in denen das Überholen von Fahrrädern oder Motorrädern aufgrund von engen Straßenverhältnissen oder hohem Verkehrsaufkommen besonders gefährlich sein könnte.
  3. Was passiert, wenn du es ignorierst? – Neben dem Bußgeld und dem Punkt kann ein Unfall mit einem Radfahrer oder Motorradfahrer auch schwerwiegende Folgen haben. Dazu gehören neben körperlichen Schäden auch hohe Versicherungsforderungen.

Das neue Verkehrszeichen 277.1 ist leistet also einen sehr wichtigen Beitrag zur Sicherheit auf unseren Straßen, insbesondere für die schwächeren Verkehrsteilnehmer zu denen Radfahrer und Motorradfahrer gehören. Solltest du dieses Verkehrszeichen auf den Straßen sehen, halte dich an die Regeln, um ein hohes Bußgeld zu vermeiden.