Studie: Optimisten werden älter als Pessimisten

Wenn du optimistisch durch dein Leben gehst, hast du diverse Vorteile, so die Forscher.
24.03.2021, 13:37 Uhr
Studie: Optimisten werden älter als Pessimisten
Anzeige

US-Forscher bewiesen in einer Studie, dass Menschen mit einer positiven Lebenseinstellung besonders gute Aussichten haben, 85 Jahre oder sogar noch älter zu werden. Zwar scheinen bei der Lebenserwartung mehrere Faktoren eine wichtige Rolle zu spielen, aber Optimismus wirkt sich positiv auf die Lebensdauer aus. Was die Forscher herausfanden und wie du lernen kannst, optimistischer zu sein, erfährst du in diesem Artikel.

Optimisten leben länger als Pessimisten

Laut „ÄrzteZeitung“ werden Optimisten mit höherer Wahrscheinlichkeit älter als Pessimisten. Das Team von Lewina Lee der Boston University School of Medicine griff bei ihren Untersuchungen auf zwei Datenbanken zurück, in denen die Krankengeschichte bestimmter Berufsgruppen gespeichert wurden. Die Daten sind mehrere Jahrzehnte alt und bieten Informationen über den Gesundheitszustand sowie die Lebensführung von fast 70.000 Krankenschwestern und 1429 Veteranen.

Anzeige

Mit Hilfe von Fragebögen und Tests hat man zunächst ermittelt, ob die jeweiligen Personen eine optimistische oder eher pessimistische Lebenseinstellung hatten. Dann wurden die Frauen vier verschiedenen Gruppen (von sehr optimtisch bis sehr pessimistisch) zugeordnet. Bei den Männern gab es sogar fünf verschiedene Gruppen. Das Ergebnis war folgendes: Frauen, die besonders optimistisch lebten, lebten durchschnittlich 15 Jahre länger als die der pessimistischen Gruppe. Bei den optimistischen Männern betrug der Unterschied elf Prozent.

Anzeige

Wie du ein Optimist wirst

Jetzt wollten die Wissenschaftler wissen, was die Gründe hierfür sind. Lag es etwa daran, dass Menschen mit einer optimistischen Einstellung grundsätzlich einen gesünderen Lebensstil hatten, weniger rauchen und trinken, mehr Sport treiben und auch regelmäßiger den Arzt besuchen? Also wurden all diese zusätzlichen Faktoren beachtet und trotzdem lagen die Optimisten weiterhin klar im Vorteil. Die Chance, 85 Jahre alt oder noch älter zu werden, war bei den stärksten Optimistinnen um 50 Prozent größer als bei den stärksten Pessimistinnen.

Anzeige

Obwohl Optimismus zwar genetisch bedingt sei und man durch Optimismus gewisse Lebensvorteile genießt, gibt es auch eine positive Nachricht für eher pessimistische Menschen. Und zwar kann man es lernen, optimistischer zu denken. Glaube einfach mehr an das Gute im Leben, sehe nicht alles immer so negativ und halte an deinen Zielen fest. Je mehr du dir darüber im Klaren bist, dass du gerade pessimistisch denkst und dann versuchst diese negativen Gedanken durch positive, optimistische Gedanken zu ersetzen, desto schneller wirst du zu einem Optimisten.